Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-elata/

Steife Segge (Carex elata)
Quelle: User:Tigerente, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Steife Segge

Carex elata

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze lange Blühzeit
  • Heimisches Sauergras mit großen dichten Horsten
  • Schmale hellgrüne und überhängende Blätter
  • Unscheinbare gelbgrüne Blüten von April bis Juni
  • Braucht einen sumpfigen, dauerfeuchten Boden
  • Steht am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten
  • Für den Uferbereich des Gartenteiches und andere sumpfige Stellen im Garten
  • Vermehrung durch Teilen oder Aussaat
  • Robust, pflegeleicht und winterhart
  • Sorgt an Ufern für Verlandung
  • Wichtiges Biotop und Nahrungsgrundlage für Kleintiere
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: straff aufrecht, horstig
Höhe: 40 - 60 cm
Breite: 30 - 50 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lineal, grasartig, spitz
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 11 (davon 1 spezialisiert)
Käfer: 4
🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 3
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Seggen

Anzeige*

Feuchtwiesen Segge - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Feuchtwiesen Segge
ab 8,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Steife Segge?

Die Steife Segge oder Steif-Segge ist ein Sauergrasgewächs (Cyperaceae), das in Europa bis nach Zentralasien und Nordafrika von der Ebene bis in die Mittelgebirge in verstreuten Beständen vorkommt und als eher selten gilt; dafür bildet es an seinen sumpfigen Standorten wie Feuchtwiesen, Bruchwäldern, Mooren und Sümpfen und den Verlandungszonen von Seen und Bächen oft große Bestände, die fast ausschließlich aus diesem Gras bestehen.

Die sommergrünen krautigen Pflanzen erreichen mit ihren dichten Horsten bis über einen Meter Höhe; Ausläufer bilden die Rhizome mit ihren mehrere Zentimeter langen Internodien nicht. Ihre scharf dreikantigen Stängel stehen straff aufrecht und tragen in Bodennähe flache, bis über einen halben Zentimeter breite Blätter mit scharfem Rand, einer dunkelgrünen Oberseite und einer heller graugrünen Unterseite. Die hellbraunen Blattscheiden zerfasern mit der Zeit.

Die aufrechten Blütenstände der Steifen Segge sitzen an den Enden der Halme und bestehen aus 3-7 kurz gestielten Ähren; 1-3 der Oberen enthalten männliche, 1-4 der Unteren weibliche Ährchen. Aus Letzeren entwickeln sich etwa zwei Millimeter große linsenförmige gelbbraune Früchte.

Steife Segge im Garten

Standort

Die Steif-Segge braucht einen feuchtnassen, sumpfigen Boden mit reichlich Nährstoffen und fühlt sich in Sonne oder Halbschatten am wohlsten. Im Winter verträgt sie bis zu -28 °C.

Schnitt

Sommergrüne Gräser wie die Steife Segge musst Du nicht unbedingt schneiden, es sei denn aus rein ästhetischen Gründen. Die vertrockneten Pflanzenteile verrotten in der feuchten Umgebung ohnehin sehr schnell, sodass sie eigentlich nicht weiter stören sollten. Alle paar Jahre kannst Du die Horste teilen und verpflanzen; ansonsten neigt das Gras dazu, mit der Zeit etagenweise übereinander zu wachsen und sogenannte Bulten zu bilden.

Vermehrung

Sich salbt vermehrt Carex elata mit bodennahen Erneuerungsknospen und mit Selbstaussaat. Die Karyopsen kannst Du auch zur Aussaat verwenden; die ersten kannst Du im Garten oft bereits Ende Mai/Anfang Juni ernten, denn sie reifen sehr schnell.

Verwendung

Als typische Verlandungspflanze fühlt sich die Steif-Segge am Ufer des Gartenteiches oder an vergleichbar sumpfigen Stellen mit langsam fließendem oder stehendem Wasser am wohlsten. Sie kann an Standorten mit bis zu einem halben Meter Wassertiefe wachsen.

Schädlinge

Gegen Schädlinge und Krankheiten ist die Steife Segge wenig empfindlich; wenn auch einzelne Halme mal ausfallen bleiben die Bestände trotzdem in aller Regel ungefährdet.

Ökologie

  • In ihren dichten Horsten sammeln sich Sand und Schwebstoffe und sinken zu Boden; dadurch befördert Carex elata die Verlandung von Ufern.
  • Wie bei allen Gräsern gibt es bei der Steifen Segge für Bienen und Schmetterlinge keinen Pollen oder Nektar zu holen, denn die Bestäubung erfolgt mit dem Wind.
  • Dafür sind die Horste in den Verlandungsbereiche wichtige Lebensräume und Nahrungsgrundlage für viele Tiere, von Insekten über Fischlarven, Krebstiere, Amphibien und Schnecken bis zu Säugetieren, die hier grasen.
  • Die Verbreitung der Samen übernehmen Wind, Regen und Ameisen; zudem sind sie schwimmfähig und können so mit dem Wasser über weite Strecken transportiert werden. Einige davon schaffen es auch, im Schlamm versteckt an den Pfoten von Tieren oder im Federkleid von Wasservögeln transportiert zu werden.

Wissenswertes

  • Große Bestände zu bilden liegt der Steifen Segge im Blut; dem größten zusammenhängenden Feuchtgebiet der Schweiz am Neuenburger See, der Grande Cariçaie, hat es einen Namen eingebracht: auf französisch heißt sie le grand carex, große Segge.
  • Als gutes Futtergras gilt die Steif-Segge nicht, dafür nutzten Bauern sie früher getrocknet gerne als Einstreu in Ställen.
  • Nicht besonders gerne gefressen wird das Sauergras von Kühen und Schafen nicht zuletzt wegen der scharfen Ränder seiner Blätter.
  • Die Sorte ‚Aurea‘ mit goldgelben Ähren hat den renommierten Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society
Weiterlesen

Anzeige*

Feuchtwiesen Segge - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Feuchtwiesen Segge Topfpflanze
ab 8,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Steife Segge
Quelle: User:Tigerente, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Steife Segge
Quelle: © Hans Hillewaert

Sortentabelle

Carex elata
Quelle:User:Tigerente, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Carex elataSteife Segge
  • heimisch
Carex elata 'Aurea'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Carex elata 'Aurea'Steife Gold-Segge 'Aurea'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Steife SeggeCarex elataWasserflächen und Sumpflandschaften

straff aufrecht, horstig
40 - 60 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 8,90 €
Steife Gold-Segge 'Aurea'Carex elata 'Aurea'gelbe Blätter mit grünem Rand

straff aufrecht, horstig
40 - 60 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 20,10 €

Häufige Fragen

Wo kann man Steife Segge kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Steife Segge kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Steife Segge ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Käfer

Steife Segge kaufen

Baumschule Horstmann
Feuchtwiesen Segge
Topfpflanze
8,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Blühfreudiger Terassenstreifen mit Präriestauden und Gräsern
Quelle: Daniel Jakumeit

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
30.11.2023