https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-elata-aurea/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | straff aufrecht, horstig |
Höhe: | 40 - 60 cm |
Breite: | 40 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | gelb, grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal, grasartig, spitz |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Steife Gold-Segge 'Aurea' ist eine Sorte/Zuchtform von Steife Segge mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Steife Segge):
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 11 (davon 1 spezialisiert) |
Käfer: | 4 |
Pflanzen je ㎡: | 5 |
Anzeige*
Die Steife Gold-Segge 'Aurea' (Carex elata 'Aurea') ist eine Sorte der heimischen Wildform Steife Segge (Carex elata). Sie gehört zur Familie der Sauergrasgewächse.
Die Steife Gold-Segge 'Aurea' ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 40 und 60 Zentimeter. Sie wurzelt flach. Das Laub ist gelb, grün.
Die Blüte ist von April bis Mai. Sie blüht grün.
Die wilden Verwandten von Steife Gold-Segge 'Aurea' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands häufig vor. Steife Gold-Segge 'Aurea' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.
Laut Roter Liste ist Steife Segge nicht im Bestand gefährdet.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Ist sie einmal angewachsen, ist sie robust und pflegeleicht.
Als einheimische Pflanze ist Carex elata 'Aurea' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Sommergrüne Gräser, wie Steife Gold-Segge 'Aurea', müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Steife Gold-Segge 'Aurea' ist eine Sorte und variiert zur Wildform Steife Segge. Vermutlich hat sie für Tiere einen geringeren Wert.
Die Blätter - als Futterpflanze für ihre Raupen - nutzen 11 Schmetterlinge. Hierzu gehören Breitflügel-Graseule (Mythimna pudorina), Wasserschwaden-Röhrichteule (Phragmatiphila nexa) und Röhricht-Goldeule (Plusia festucae).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Steife SeggeCarex elataWasserflächen und Sumpflandschaften | straff aufrecht, horstig 40 - 60 cm 30 - 50 cm |
| ab 8,90 € | |
Steife Gold-Segge 'Aurea'Carex elata 'Aurea'gelbe Blätter mit grünem Rand | straff aufrecht, horstig 40 - 60 cm 40 - 50 cm |
| ab 20,10 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Steife Gold-Segge 'Aurea' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Steife Gold-Segge 'Aurea' ist eine Sorte/Zuchtform von Steife Segge. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.