https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-elata/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | straff aufrecht, horstig |
Höhe: | 40 - 60 cm |
Breite: | 30 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | hellgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal, grasartig, spitz |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 11 (davon 1 spezialisiert) |
Käfer: | 4 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Steife Segge oder Steif-Segge ist ein Sauergrasgewächs (Cyperaceae), das in Europa bis nach Zentralasien und Nordafrika von der Ebene bis in die Mittelgebirge in verstreuten Beständen vorkommt und als eher selten gilt; dafür bildet es an seinen sumpfigen Standorten wie Feuchtwiesen, Bruchwäldern, Mooren und Sümpfen und den Verlandungszonen von Seen und Bächen oft große Bestände, die fast ausschließlich aus diesem Gras bestehen.
Die sommergrünen krautigen Pflanzen erreichen mit ihren dichten Horsten bis über einen Meter Höhe; Ausläufer bilden die Rhizome mit ihren mehrere Zentimeter langen Internodien nicht. Ihre scharf dreikantigen Stängel stehen straff aufrecht und tragen in Bodennähe flache, bis über einen halben Zentimeter breite Blätter mit scharfem Rand, einer dunkelgrünen Oberseite und einer heller graugrünen Unterseite. Die hellbraunen Blattscheiden zerfasern mit der Zeit.
Die aufrechten Blütenstände der Steifen Segge sitzen an den Enden der Halme und bestehen aus 3-7 kurz gestielten Ähren; 1-3 der Oberen enthalten männliche, 1-4 der Unteren weibliche Ährchen. Aus Letzeren entwickeln sich etwa zwei Millimeter große linsenförmige gelbbraune Früchte.
Die Steif-Segge braucht einen feuchtnassen, sumpfigen Boden mit reichlich Nährstoffen und fühlt sich in Sonne oder Halbschatten am wohlsten. Im Winter verträgt sie bis zu -28 °C.
Sommergrüne Gräser wie die Steife Segge musst Du nicht unbedingt schneiden, es sei denn aus rein ästhetischen Gründen. Die vertrockneten Pflanzenteile verrotten in der feuchten Umgebung ohnehin sehr schnell, sodass sie eigentlich nicht weiter stören sollten. Alle paar Jahre kannst Du die Horste teilen und verpflanzen; ansonsten neigt das Gras dazu, mit der Zeit etagenweise übereinander zu wachsen und sogenannte Bulten zu bilden.
Sich salbt vermehrt Carex elata mit bodennahen Erneuerungsknospen und mit Selbstaussaat. Die Karyopsen kannst Du auch zur Aussaat verwenden; die ersten kannst Du im Garten oft bereits Ende Mai/Anfang Juni ernten, denn sie reifen sehr schnell.
Als typische Verlandungspflanze fühlt sich die Steif-Segge am Ufer des Gartenteiches oder an vergleichbar sumpfigen Stellen mit langsam fließendem oder stehendem Wasser am wohlsten. Sie kann an Standorten mit bis zu einem halben Meter Wassertiefe wachsen.
Gegen Schädlinge und Krankheiten ist die Steife Segge wenig empfindlich; wenn auch einzelne Halme mal ausfallen bleiben die Bestände trotzdem in aller Regel ungefährdet.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Steife SeggeCarex elataWasserflächen und Sumpflandschaften | straff aufrecht, horstig 40 - 60 cm 30 - 50 cm |
| ab 8,90 € | |
Steife Gold-Segge 'Aurea'Carex elata 'Aurea'gelbe Blätter mit grünem Rand | straff aufrecht, horstig 40 - 60 cm 40 - 50 cm |
| ab 20,10 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Steife Segge kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Steife Segge ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen