Wildpflanzen für deinen Garten – heimisch, insektenfreundlich & wunderschön

Wildpflanzen für deinen Garten – heimisch, insektenfreundlich & wunderschön

Die 10 beliebtesten Pflanzen der letzten 24 Stunden

Unsere Pflanzenvielfalt schwindet – und mit ihr die Artenvielfalt

In Deutschland sind etwa 3.000 Pflanzenarten heimisch – sie sind über Jahrtausende gewachsen, haben sich perfekt an unser Klima und unsere Tierwelt angepasst. Doch genau diese Pflanzen verschwinden immer mehr aus unserer Landschaft.
Und mit ihnen: Wildbienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen, Nachtfalter, Vögel und viele andere Tiere, die auf sie angewiesen sind.

Besonders alarmierend:

Warum das so gefährlich ist?
Weil Wildpflanzen die Basis für ein funktionierendes Ökosystem sind. Sie bieten Nahrung, Nistplätze und Überwinterungsmöglichkeiten – genau zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.

Was du tun kannst:

Heimische Wildpflanzen in deinem Garten oder auf dem Balkon pflanzen – sie sind robust, pflegeleicht und extrem wertvoll für die Artenvielfalt.
Und falls du dich fragst, was „Wildpflanzen“ überhaupt sind:

Wildpflanzen sind Arten, die von Natur aus bei uns vorkommen – sie sind nicht gezüchtet, sondern ursprünglich heimisch. Genau deshalb sind sie für unsere Insekten und Tiere unverzichtbar.

🌼 Jetzt blüht’s! Diese Pflanzen sorgen für Leben im Garten!

👉 Welche Pflanzen stehen aktuell in voller Blüte und locken bestenfalls Wildbienen & Schmetterlinge an? Hier siehst du, welche Pflanzen du jetzt in der Natur, deinem Garten oder auf dem Balkon entdecken kannst.

🐝 Die besten Pflanzen für Bienen, Schmetterlinge & Co.

NaturaDB - Pflanze der Woche

Aruncus dioicus
Flower_Garden/
Aruncus dioicus

Der Wald-Geißbart ist ein echter Hingucker für alle schattigen Gartenbereiche. Mit seinen filigranen, cremeweißen Blütenrispen, die von Juni bis Juli erscheinen, bringt er helle, elegante Akzente in dunkle Ecken. Doch er ist nicht nur schön anzusehen – seine üppigen Blüten sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen, Schwebfliegen und andere Insekten.

Pflanzenprofil "Wald-Geißbart" ansehen

🌿 Dein Balkon – Ein kleines Paradies für die Natur!

👉 Auch mit wenig Platz kannst du Bienen & Schmetterlingen helfen! Diese Pflanzen sind perfekt für Balkon & Terrasse geeignet.

🦋 Beliebte Bestäuber & ihre Lieblingspflanzen

👉 Welche Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen besuchen deinen Garten? Erfahre mehr über ihre Lebensweise & Vorlieben.

🌿 Heimische Pflanzen – Kleine Helfer für große Vielfalt

Warum heimisch?
Weil unsere Insekten sie brauchen: Viele Wildbienen, Schmetterlinge & Co. sind auf ganz bestimmte Pflanzen angewiesen.
👉 Ohne passende Pflanzen gibt's für sie kein Futter – und kein Überleben.

Was bedeutet „heimisch“ eigentlich?
Pflanzen, die schon seit Tausenden Jahren in unserer Region wachsen – lange bevor der Mensch Exoten aus aller Welt mitgebracht hat.

Exoten im Garten? Natürlich erlaubt!
Dein Garten soll dir gefallen – und gerne auch bunt sein. Aber:
🌼 Je mehr heimische Pflanzen, desto wertvoller für die Natur.
Tipp: Lieblingsrosen behalten, daneben Wildstauden für die Bienen – ganz einfach kombiniert.

Was bringt's dir?
✔️ Mehr summende Besucher im Garten
✔️ Mehr Vogelgezwitscher
✔️ Weniger Pflege (weil an Standort angepasst!)
✔️ Und ein gutes Gefühl – du hilfst aktiv der Natur!

Unser Tipp:
🌱 Mehr heimisch als exotisch – das macht schon einen Unterschied.

🌼 Beliebte Gartenprojekte (der letzten 30 Tage)

🌿 Welche Gartenprojekte stehen bei NaturaDB-Nutzern hoch im Kurs? Und welche Pflanzen sind besonders gefragt? Hier sind die beliebtesten Projekte und die Pflanzen, die euch am meisten interessieren!

  1. Garten insektenfreundlicher gestalten
  2. Vorgarten gestalten
  3. Garten umgestalten
  4. Naturgarten anlegen
  5. Schattenbeet erweitern
  6. Teich anlegen
  7. Staudenbeet anlegen
  8. Schattenhecke anlegen
  9. Hochbeet bepflanzen
  10. Blumenwiese anlegen

📖 Stöbere in unserer Pflanzendatenbank!

Hier findest du eine alphabetische Übersicht aller Pflanzen in unserer Datenbank. Entdecke Wildpflanzen, Gehölze, Stauden und viele mehr. Klicke auf eine Pflanze, um mehr über ihre Eigenschaften zu erfahren!

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z