Winterharte Pflanzen für Sumpfbeete
H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Winterharte Pflanzen für Sumpfbeete

Einmal pflanzen – lange freuen

Ein Sumpfbeet mit robusten, winterharten Arten ist wie ein Naturgarten im Langzeitmodus: wenig Aufwand, aber große Wirkung. Es blüht zuverlässig über Jahre hinweg, braucht kaum Pflege – und wird von Tieren vom Frühling bis in den Winter genutzt. Ob du viel oder wenig Zeit im Garten verbringst: Dieses Beet lebt auch dann weiter, wenn du gerade keine Zeit hast.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Eupatorium cannabinum
Quelle:eigenes Foto
Eupatorium cannabinumGewöhnlicher Wasserdost
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
  • 72 32 18 3 2
Super Insekten-pflanze
Potentilla palustris
Quelle:IvanaStevanoski/
Potentilla palustrisSumpfblutauge
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 42 7
Caltha palustris
Quelle:GT1976, 4.0,
Caltha palustrisSumpf-Dotterblume
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
  • 18 1 3 3 2
Super Insekten-pflanze
Lythrum salicaria
Lythrum salicariaBlutweiderich
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 12 15 7 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium pratense
Quelle:Gerrit Lammers/
Geranium pratenseWiesen-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 15 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 70 cm
    40 - 50 cm
  • 6 1 10 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Lysimachia nummularia
Quelle:weha/
Lysimachia nummulariaPfennigkraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
  • 3 4
Wichtige Insekten-pflanze
Lychnis flos-cuculi
Quelle:Ksenia Lada/
Lychnis flos-cuculiKuckucks-Lichtnelke
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    20 - 30 cm
  • 12 9 8 3 3
Super Insekten-pflanze
Filipendula ulmaria
Quelle:Tom Meaker/
Filipendula ulmariaEchtes Mädesüß
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    50 - 60 cm
  • 37 14 3
Wichtige Insekten-pflanze
Bistorta officinalis
Quelle:Alex Manders/
Bistorta officinalisSchlangen-Wiesenknöterich
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    30 - 50 cm
  • 1 7 13 3 2
Super Insekten-pflanze
Geum rivale
Geum rivaleBach-Nelkenwurz
  • heimischStaude
  • 10 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 38 4
Veronica longifolia
Veronica longifoliaLangblättriger Ehrenpreis
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 6 7 2
Iris pseudacorus
Iris pseudacorusSumpf-Schwertlilie
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 1 7
Super Insekten-pflanze
Stachys palustris
Quelle:Orest lyzhechka/
Stachys palustrisSumpf-Ziest
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    20 - 30 cm
  • 43 6 3 1
Super Insekten-pflanze
Mentha aquatica
Mentha aquaticaWasser-Minze
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 37 9 9 2 1
Wichtige Insekten-pflanze
Myosotis palustris
Quelle:Tulipasylvestris, ,
Myosotis palustrisSumpf-Vergissmeinnicht
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 12 4 6 1 1
Geranium palustre
Quelle:svet_sin/
Geranium palustreSumpf-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 45 cm
  • 7 2 3 2 2
Menyanthes trifoliata
Quelle:Grigorii Pisotsckii/
Menyanthes trifoliataFieberklee
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 3
Typha minima
Quelle:Karelj, Public domain,
Typha minimaZwerg-Rohrkolben
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 3
Euphorbia palustris
Euphorbia palustrisSumpf-Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
  • 1 10
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum latifolium
Quelle:AnRo0002, ,
Eriophorum latifoliumBreitblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Primula farinosa
Quelle:R. Maximiliane/
Primula farinosaMehlprimel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 3 1 21
Wichtige Insekten-pflanze
Succisella inflexa
Quelle:ChWeiss/
Succisella inflexaÖstlicher Moorabbiss
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
  • 8

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

Sumpfbeet mit Wildpflanzen: Ein Beitrag zur Artenvielfalt im eigenen Garten

Sumpfbeet mit Wildpflanzen: Ein Beitrag zur Artenvielfalt im eigenen Garten
B. Nowak

Diese Komposition hat folgenden Wert für Insekten und Vögel

Tiere insgesamt:
0
spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen insgesamt:
0
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
0
Raupen:
0
Schwebfliegen:
0
Käfer:
0

Was sagen mir die Daten?

Entdecke noch mehr inspirierende Kompositionen

Pflanzenauswahl – robust & zuverlässig

Die besten Eigenschaften winterharter Pflanzen:

1. Robust und frostfest: Sie überstehen Kälte, Frost und Schnee ohne Schutz - ideal für unser Klima
2. Mehrjährig
: Einmal gepflanzt, treiben sie jedes Jahr neu aus - das spart Zeit, Geld und Arbeit
3. Pflegeleicht: Sie kommen mit wenig Pflege zurecht - brauchen weder Dünger noch Rückschnitt im Übermaß
4. Stabiler Lebensraum: Ihre Beständigkeit macht sie zu verlässlichen Nektar-, Pollen- und Rückzugsquellen für viele Tiere - Jahr für Jahr
5. Anpassungsfähig
: Ob Sonne, Schatten oder Feuchtigkeit - viele winterharte Arten kommen mit wechselnden Bedingungen gut klar
6. Strukturgeber im Garten: Sie sorgen auch im Winter für Struktur und Leben im Beet - mit Samenständen oder immergrünem Laub
7. Klimafreundlich: Ein dauerhaft bepflanztes Beet schützt den Boden, fördert die Artenvielfalt und speichert Wasser - das hilft auch in trockenen Sommern

Welche Tiere profitieren vom Sumpfbeet?

Dein Sumpfbeet ist mehr als nur ein schöner Anblick – es ist Lebensraum für viele heimische Arten:

Bestäuber & Blütenbesucher: 

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius)
, Blutweiderich-Sägehornbiene (Melitta nigricans)


Raupen & Schmetterlinge:

Labkraut-Haarbüschelspanner (Eulithis pyraliata), Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Amphibien & Reptilien:

Teichfrosch (Pelophylax esculentus)
, Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
, Blindschleiche (Anguis fragilis)


Weitere Gäste

Tipp für dein winterhartes Sumpfbeet: Einfach mal machen lassen!

Winterharte Pflanzen brauchen keine Sonderbehandlung. Lass sie einfach wachsen, blühen und verwelken – genau das lieben viele Tiere!

Verblühte Stängel bieten Wildbienen Unterschlupf, Samenstände sind im Winter Vogelfutter, und welkes Laub schützt Amphibien vor Frost.

Also: Weniger schneiden, mehr staunen!

Du möchtest wissen, wie man ein Sumpfbeet anlegt? Dann schau vorbei beim Naturmodul: Sumpfbeet

 

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: A. Haak
Sumpfbeet

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Winterharte Pflanzen für Sumpfbeete

Naturnahe Wasserwelten bauen
von Karl Heinz Niehus
Wunderwelt Moor
von Farina Graßmann