Blühende Heilkräuter

Blühende Heilkräuter werden zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze verwendet. Sie lindern Krankheitssymptome oder dienen zur Vorbeugung. Viele Heilpflanzen sind zugleich Giftpflanzen, je nach Konzentration der Wirkstoffe in den Pflanzen.
Manche haben einen kräftigeren Geruch und einen bitteren Geschmack, andere dienen zum Würzen von Speisen. Um den optimalem Geschmack und die heilkräftigen Inhaltsstoffe zu entwickeln, ist der entsprechende Standort entscheidend. Viele dieser Wildkräuter wachsen am besten in der Sonne. Die Pflanzen blühen über einen längeren Zeitraum, verschönern die Beete mit farbenfrohen Blüten, gut riechenden Blättern und bieten Bienen und Insekten wertvolle Nahrungsquellen und Lebensräume.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Früher legten vor allem Klöster Kräutergärten an, sowohl für die Apotheke als auch für die Küche.
  2. Was wäre der heutige Garten ohne blühende Heilkräuter? Nicht vorstellbar, denn ohne diese Heilkräuter, die in den Gärten, auf Wiesen und an Wegrändern wachsen, wären unsere Pesto, Gemüse oder Tee nicht annähernd so geschmackvoll.
  3. In deinem Garten angebaut, sind die Heilkräuter gesund und naturbelassen ohne Schadstoffe, denn der Anbau liegt in deinen Gärtnerhänden.
  4. Viele dieser Heilkräuter lieben die Sonne, einige wenige auch den Halbschatten.
  5. Warm braucht es das Basilikum, ein geschmackvolles Küchenkraut mit heilender Wirkung. Du kannst es für Magen-Darmbeschwerden einsetzen
  6. Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) mit seinen zarten weißen Blüten, welches der Kamille ähnlich sieht, ob als Tee, fiebersenkendes Mittel oder als attraktive Blume, dieses Heilkraut ist vielseitig einsetzbar.
  7. Groß oder klein, am Rand oder mitten ins Beet, überall wächst ist die Ringelblume (Calendula officinalis). Sie wird zu Heilsalben verarbeitet und auch bei Entzündungen im Hals und Rachenraum eingesetzt.
  8. Die begehrte Arnika wurde über Jahre hinweg gesammelt und die Bestände hatten stark abgenommen. Du kannst sie in deinen Garten wieder anpflanzen und die wunderschönen gelben Blüten bewundern, sowie die Heilkraft der Pflanze bei Schmerzen durch Prellungen oder Verstauchungen nutzen.
  9. Die genauen Verarbeitungen und Anwendungen der Heilpflanzen sollten genauestens bekannt sein, um durch größere Mengen keinen Schaden zu erleiden.
  10. Für die Pflanzung dieser Kräuter verwende spezielle Kräutererde, die den Ansprüchen der Pflanzen gerecht wird, so können sie optimal wachsen und dir als Heilpflanze dienen.
  11. Viele von den Heilpflanzen haben eine lange Blütezeit, sind super Bienen- und Insektenpflanzen, klasse Bestäuber von vielen Obst -und Gemüsepflanzen, aus denen du dann leckere Speisen herstellst, um sie mit diesen schmackhaften Heilkräutern zu würzen.
Pflanzen im Überblick
Ocimum basilicum

Basilikum

Gesamte Pflanze Basilikum
Basilikum: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Borago officinalis

Borretsch

Blüte Borretsch
Borretsch: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Arnica montana

Echte Arnika

Blüte Echte Arnika
Julia Lopatina/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Matricaria chamomilla

Echte Kamille

Blüte Echte Kamille
irina_raduga/
heimische Wildform Einjährige Pflanze Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Anthriscus cerefolium

Echter Kerbel

Gesamte Pflanze Echter Kerbel
A-G/
heimische Wildform Einjährige Pflanze Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Lavandula angustifolia

Echter Lavendel

Gesamte Pflanze Echter Lavendel
Echter Lavendel: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch essbar


Weitere Informationen
37 Sorten entdecken

Salvia officinalis

Echter Salbei

Blatt Echter Salbei
Echter Salbei: Blatt
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
14 Sorten entdecken

Thymus vulgaris

Echter Thymian

Blüte Echter Thymian
Echter Thymian: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Foeniculum vulgare

Fenchel

Blüte Fenchel
Fenchel: Blüte
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige essbar


Weitere Informationen
14 Sorten entdecken

Tropaeolum majus

Große Kapuzinerkresse

Blüte Große Kapuzinerkresse
Große Kapuzinerkresse: Blüte
Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Origanum majorana

Majoran

Gesamte Pflanze Majoran
Photo by David J. Stang, 4.0,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Tanacetum parthenium

Mutterkraut

Gesamte Pflanze Mutterkraut
Orest lyzhechka/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Origanum vulgare

Oregano

Gesamte Pflanze Oregano
M. Schuppich/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
9 Sorten entdecken

Calendula officinalis

Ringelblume

Blüte Ringelblume
Ringelblume: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Lamium album

Weiße Taubnessel

Blüte Weiße Taubnessel
Weiße Taubnessel: Blüte
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Melissa officinalis

Zitronenmelisse

Gesamte Pflanze Zitronenmelisse
Zitronenmelisse: Gesamte Pflanze
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken