https://www.naturadb.de/pflanzen/genista-pilosa/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | bodendeckend |
Höhe: | 20 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | ungeteilt, oval |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | Vorwarnliste |
Wildbienen: | 57 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert) |
Raupen: | 24 (davon 2 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 6 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Der Sand-Ginster, auch Behaarter Ginster oder Heide-Ginster genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und ist ein sommergrüner Zwergstrauch, der sich in weiten Teilen Mittel- und Westeuropas und im Südosten auf trockenen und sonnigen Standorten findet. In Deutschland fehlt er südlich der Donau; er wächst bevorzugt an lichten und warmen Stellen wie am Rand von Wäldern und Büschen, an Wegrändern, Heiden und mageren Wiesen und Rasen. Im Garten ist er wegen seiner Genügsamkeit, seiner zierlichen Größe von nur etwa 30 Zentimetern und den leuchtend gelben Schmetterlingsblüten beliebt.
Die niederliegenden und aufsteigenden Triebe der kleinen Sträucher entspringen einem Rhizom, das in eine tiefreichende Pfahlwurzel übergeht und auch bei Trockenheit noch irgendwo Wasser aufzutreiben vermag. In der Jugend sind die Zweige rund und behaart, später verkahlen sie und werden gefurcht. Dornen sind im Gegensatz zu vielen anderen Ginsterarten hier nicht vorhanden. Die dunkelgrünen und lanzettlich-ovalen, in der Mitte gefalteten und kurz gestielten Blätter sind 5-12 Millimeter lang; sie stehen wechselständig und haben eine dicht weiß behaarte Unterseite.
Vom Frühsommer bis in den August hinein erscheinen in den Blattachseln der vorjährigen Triebe zahlreiche gelbe Schmetterlingsblüten von etwa einem Zentimeter Länge. Ihre grünen Stiele und Kelche sind ebenso wie die Fahnen und Schiffchen kurz seidig behaart. Nach der Bestäubung bilden sich die 2-3 Zentimeter langen schmalen braunen Schoten mit jeweils 3-8 Samen.
Der Sand-Ginster bevorzugt einen eher trockenen und nährstoffarmen, im Sommer warmen und sonnigen Boden mit guter Durchlässigkeit; stehende Nässe bringt ihn ebenso zuverlässig um wie zu gut gemeinte Düngegaben oder tiefer Schatten. Im Winter verträgt er bis zu -28 °C, und im Sommer machen ihm selbst tagelange Trockenphasen nichts aus.
Dank seines niedrigen Wuchses brauchst Du den Sand-Ginster eigentlich nicht zu schneiden, es sei denn, Du willst vertrocknete Zweige abschneiden. Ansonsten wächst er auch ohne Dein Zutun prächtig.
Am einfachsten lässt sich der Sand-Ginster mit Samen vermehren, sie keimen schnell und zuverlässig. Dagegen wurzeln Stecklinge nur sehr zögerlich.
Mit seiner Vorliebe für trockene und warme Stellen ist der Sand-Ginster für den Steingarten oder Heidegarten geradezu prädestiniert. Dort lässt er sich hervorragend mit Schneeheide, Grasnelke, Glockenblumen und Gräsern wie Schwingelarten kombinieren.
Schädlinge und Krankheiten spielen beim äußerst robusten Sand-Ginster keine besondere Rolle. Eher machen ihm Pflegefehler wie ein zu nasser oder zu dunkler Standort oder Überdüngung zu schaffen, die ihn auch empfindlicher gegen Pilzerkrankungen machen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Sand-GinsterGenista pilosadorniges Gehölz, seidige Härchen auf der Blattunterseite | bodendeckend 20 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ab 12,75 € | |
Sandginster 'Goldilocks'Genista pilosa 'Goldilocks'zwergiger Wuchs, kompakt, reiche Blütenfülle | halbkugelig, buschig 20 - 40 cm 60 - 120 cm |
| ||
Sandginster 'Lemon Spreader'Genista pilosa 'Lemon Spreader'reich blühender Kleinstrauch | buschig 20 - 40 cm 40 - 50 cm |
| ||
Sand-Ginster 'Vancouver Gold'Genista pilosa 'Vancouver Gold'überaus reich blühend, sehr dicht wachsend | niedrig, buschig 10 - 30 cm 20 - 40 cm |
| ab 11,70 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sand-Ginster kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Sand-Ginster ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen