Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/apamea-monoglypha/

Waldrasen-Graswurzeleule
IanRedding/

Waldrasen-Graswurzeleule

Apamea monoglypha

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Waldrasen-Graswurzeleule wird auch Wurzelfresser genannt
  • Der Falter hat eine Flügelspannweite von 45 bis 57 mm und ist eine recht großer Eulenfalter
  • Er ist ein dunkelbrauner bis fast schwarzer Falter mit Zeichnungen
  • Es gibt aber auch Exemplare, die mittelbraun gefärbt sind mit Zeichnungen und auch Exemplare mit gelber bis graubrauner Färbung und kontrastreichen Zeichnungen
  • Diese haben das W-Zeichen besonders ausgeprägt und die Ringmakel besitzen eine ovale Form
  • Die Hinterflügel zeigen sich bei allen drei Farbvarianten graubraun gefärbt ohne Zeichnungen
  • Waldrasen-Graswurzeleule fliegen auf Waldrändern und Bergwiesen, auf Getreideflächen, in Gärten und in Parkanlagen
  • Sie ist auch in der Nähe von Häusern zu sehen
  • Die nachtaktiven Falter besuchen die Blüten bestimmter Pfeifengräser und auch den Schmetterlingsflieder
  • Sie fliegen von Mai bis Oktober und legen weite Strecken zurück
  • Ab Juli leben dann die Raupen und sind an den Futterpflanzen zu finden wie Fieder-Zwenke, Wald-Zwenke, Aufrechte Trespe, Wald-Reitgras, Sumpf-Reitgras, Sand-Reitgras, Ufer-Reitgras, Wolliges Reitgras und andere
  • Die jüngeren Raupen ernähren sich im Herbst von den Blüten oder den Fruchtständen der Futterpflanzen
  • Sie überwintern, verpuppen sie sich im Frühjahr des folgenden Jahres in einer Höhle am Boden
Allgemein
Familie: Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

IanRedding/
IanRedding/
Natali22206/

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten