Waldzwenkenflur-Graseule wird auch Makelrand-Grasbüscheleule genannt
Der Falters hat eine Flügelspannweite von 35 bis 48 mm
Gelbbraun über rotbraun bis hin zu dunkelbraun zeigen sich die Vorderflügeloberseiten
Die Nieren- und Ringmakel zeigen sich deutlich
Schwarz umrandet ist die Ringmakel an drei Stellen und sind zum Vorderrand hin offen
Die Hinterflügeloberseite ist einfarbig hell graubraun
Waldzwenkenflur-Graseule leben in lichte Waldgebiete und an grasigen Hängen
Sie fliegen in einer Generation von Juni bis August und Falter sind nachtaktiv
Die hellgrauen bis rötlich braun gefärbten Raupen kann man ab August an den Futterpflanzen beobachten, überwintern dann und verpuppen sich im April oder Mai des folgenden Jahres
Die hellgrauen bis rötlich braun gefärbten Raupen besitzen eine gelbweiße Rückenlinie sitzen in den Blütenständen und die älteren Raupen fressen nachts von den Samen oder Halmen verschiedener Gräser
Raupenfutterpflanzen sind die Gewöhnliche Quecke, Wald-Zwenke, Einjähriges Gras und Gewöhnliches Schilf