Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-yedoensis/

Foto von Japanische Maienkirsche (Prunus yedoensis)
scott mirror/

Prunus yedoensis

Japanische Maienkirsche

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Frühblüher
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: trichterförmig
Höhe: 5 - 8 m
Breite: 3 - 6 m
Zuwachs: 40 - 60 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: schalenförmig
🍊 Frucht
Fruchtfarbe: schwarz
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: elliptisch
🐝 Ökologie
Wildbienen: 33 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 2
Raupen: 31 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 1
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Japanische Maienkirsche?

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 8,00 Meter hoch. Sie ist ein Herzwurzler. Das Laub von Prunus yedoensis ist grün.

Japanische Maienkirsche blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Die Blütenfarbe ist weiß.

Japanische Maienkirsche im Garten

Standort

Sonnige Standorte mit normalen, nährstoffreichen Boden werden von die Japanische Maienkirsche bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Japanische Maienkirsche ist gut frosthart.

Wissenswertes

Das Laub der Japanische Maienkirsche ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Prunus yedoensis wird innerhalb von etwa einem Jahr zu sehr gutem Kompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Japanische Maienkirsche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

Zierkirschen

19.09.2022