Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | normal |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | breit ausladend |
Höhe: | 6 - 10 m |
Breite: | 5 - 8 m |
Zuwachs: | 25 - 30 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | sommergrün |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Berg-Kirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Prunus sargentii ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Die Japanische Zierkirsche kann ab und zu einen Schnitt vertragen – das gilt auch für Berg-Kirsche. Wichtig ist vor allem, dass sie gleich zu Anfang auf den richtigen Weg gebracht wird, danach geht es fast von alleine weiter. Viel Mühe erfordert das später nicht mehr, denn dann entwickelt sie sich auch ohne Zutun prächtig. Was Du beim Zierkirsche schneiden alles beachten solltest haben wir hier für Dich zusammengefasst:
Zierkirsche schneiden
Kirsche ist nicht gleich Kirsche: Gegenüber den Früchten von Sauerkirsche und Süßkirsche wirkt die Frucht von Berg-Kirsche geradezu winzig. Sie sind sogar essbar – im Prinzip jedenfalls, aber nicht wirklich lecker. Zudem gibt es davon in unseren Breiten nur wenige. Was Du zum Umgang mit den Mini-Kirschen wissen musst und wie Du daraus beispielsweise einen Bonsai ziehen kannst erfährst Du unter diesem Link: k: ben wir hier für Dich zusammengefasst:
Zierkirsche Frucht
Ein prächtiger Exot in unseren Gärten: Berg-Kirsche fällt wie alle ihre Verwandten im Frühjahr durch die überbordende Blütenfülle auf. Da fragt sich der geneigte Gärtner, wie lange er mit dieser alljährlichen Blütenpracht rechnen darf. Alles Wissenswerte über die Lebensdauer der schönen Asiatin kannst Du hier nachlesen:
Zierkirsche Lebensdauer
Das Herbstlaub von Prunus sargentii wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Berg-KirscheWildform | breit ausladend |
| j f m a m j j a s o n d |
Scharlach-Kirsche 'Veredlung' | 6 - 1 m |
| j f m a m j j a s o n d |
Berg-Kirsche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge