Alpen-Aurikel (Primula auricula)
Quelle: klemen cerkovnik/shutterstock.com

Alpen-Aurikel

Primula auricula

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Schmetterlingspflanze giftig lange Blühzeit
  • Heimische Gebirgsstaude aus der Gattung der Primeln
  • Ganzjährig blaugrüne Blatt-Rosette mit großen, ledrigen Blättern
  • Ab April leuchten gelbe Blüten mit starken Duft
  • Im Garten Sonne bis Schatten auf kalkhaltige, durchlässige Böden
  • Natürliche Vorkommen in den Kalkalpen, Schwarzwald und bayrisches Voralpenland
  • Kultivierung seit 15. Jahrhundert aus Kreuzung mit Primula hirsuta, diese bilden die Bastard-Aurikel
  • Alle Pflanzenteile sind giftig!
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig, aufrecht
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 10 - 15 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronröhrig, radiärsymmetrisch
Blütenduft ja (angenehmer Blütenduft)
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform verkehrt eiförmig, zungen- bis spatelförmig, abgerundet
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3
Raupen: 1
ℹ️ Sonstiges
ist giftig alle Pflanzenteile
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Primelgewächse
Gattung: Primeln

Anzeige*

Primula auricula, gelb - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Primula auricula, gelb
ab 5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Alpen-Aurikel im Garten

Quelle: Michaela Pilch/shutterstock.com

Standort

Alpen-Aurikel bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Primula auricula ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Weiterlesen

Anzeige*

Primula auricula, gelb - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Primula auricula, gelb
ab 5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Alpen-Aurikel
Quelle: klemen cerkovnik/shutterstock.com
Blüte Alpen-Aurikel
Quelle: Michaela Pilch/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Alpen-Aurikel
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Alpen-Aurikel
Quelle: Petr Filippov, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Alpen-Aurikel
Quelle: klemen cerkovnik/shutterstock.com

Häufige Fragen

Wo kann man Alpen-Aurikel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Alpen-Aurikel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Alpen-Aurikel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen ingesamt:
0
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Alpen-Aurikel kaufen

Pflanzen für dich
Primula auricula, gelb
5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Pflanzen für dich
Primula auricula*
5
5,00 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Stauden mit gelben Blüten

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: K.-U. Haessler/shutterstock.com