Atlas-Schwingel (Festuca mairei)
Quelle: Kathryn Roach/ shutterstock.com

Atlas-Schwingel

Festuca mairei

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gras bedingt winterhart
  • stammt aus Algerien, Marokko
  • wintergrünes Gras für die sonnigen Standorte
  • horstig, dicht im Wuchs mit aufrechten, bogig überhängenden Stängeln
  • rispenförmige, kleine, gelblich- braune Blüten im Mai und Juni
  • graugrüne, grasähnliche, dünne Blätter und auch im Winter sehr dekorativ
  • Verwendung in Natur- und Steingärten und im Dachgarten, im Staudenbeet und im Kübel auf Balkon und Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstig, aufrechte Stängel, dicht
Höhe: 60 - 120 cm
Breite: 80 - 100 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -12 °C (bis Klimazone 8)
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe graugrün
Blattphase wintergrün
Blattform grasartig
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Schwingel

Anzeige*

Festuca mairei - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Festuca mairei
ab 3,95 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Atlas-Schwingel im Garten

Quelle: Kathryn Roach/shutterstock.com

Standort

Atlas-Schwingel bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Festuca mairei ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -12 °C (bis Klimazone 8).

Atlas-Schwingel auf dem Balkon halten

Festuca mairei ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Atlas-Schwingel
Atlas-Schwingel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Wintergrüne Gräser, wie Atlas-Schwingel, benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.

Weiterlesen

Anzeige*

Festuca mairei - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Festuca mairei
ab 3,95 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Atlas-Schwingel
Quelle: Kathryn Roach/ shutterstock.com
Gesamte Pflanze Atlas-Schwingel
Quelle: Kathryn Roach/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Atlas-Schwingel
Atlas-Schwingel: Gesamte Pflanze

Häufige Fragen

Wo kann man Atlas-Schwingel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Atlas-Schwingel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Atlas-Schwingel ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Atlas-Schwingel kaufen

Pflanzen für dich
Festuca mairei
3,95 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Atlas-Schwingel*
Topfware
5,20 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Pflanzen für trockene und sonnige Standorte

Themen

Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Dariusz Jarzabek/shutterstock.com
Quelle: Flower_Garden/ shutterstock.com
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Quelle: iwciagr/ shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Gräser als Sichtschutz für den Balkon
Stand:
03.08.2022