Meerfenchel (Crithmum maritimum)
Quelle: neme_jimenez/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

MeerfenchelSeefenchel, Bazillenkraut

Crithmum maritimum

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Der Meerfenchel wird auch Seefenchel und Bazillenkraut genannt
  • Krautiger Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • Bevorzugt den sonnigen Standort und besitzt blaugrüne, gefiederte, wechselständige Blätter
  • Große doppeldoldige, blassgelbe Blütenstände blühen im Juni bis Oktober
  • Wichtige Bienenpflanze
  • Kommt an den Küsten des Schwarzen Meeres, des Mittelmeeres, sowie des Ostatlantiks von den Kanarischen Inseln und Madeira, nordwärts bis nach Nordirland und Schottland vor
  • Toleriert gut salzhaltiges Spritzwasser
  • Blätter können gelegentlich zu Salat verarbeitet werden und auch als Gewürz
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, aufrechte BlütenstängelJuni bis Oktober
Höhe: 10 - 50 cm
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doppeldoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: blaugrün
Blattform: gefiedert, wechselständig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten
Wildbienen: 28 (Nektar und/oder Pollen, davon 6 spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Crithmum

Was ist der Meerfenchel?

Der Meerfenchel ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 50 Zentimeter. Der Meerfenchel wurzelt tief. Das Laub ist blaugrün.

Meerfenchel hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Juni bis Oktober. Er blüht gelb.

Meerfenchel ist extrem selten verbreitet im . Der Meerfenchel wächst ausschließlich im Tiefland.

Meerfenchel ist laut Roter Liste extrem selten.

Meerfenchel im Garten

Standort

Meerfenchel präferiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Meerfenchel
Meerfenchel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Meerfenchel ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Meerfenchel
Quelle: neme_jimenez/shutterstock.com
Blüte Meerfenchel
Quelle: Nahhana/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Meerfenchel ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
04.10.2023