Pflanzen für wechselfeuchte Standorte
Wenn dein Garten zwischen feucht und trocken schwankt – mach was draus!
Kennst du das? Im Frühjahr steht das Wasser in einer Ecke deines Gartens, aber im Sommer ist der Boden dort plötzlich knochentrocken? Klingt erstmal nach einem Problem - ist aber in Wahrheit eine spannende Chance!
Denn genau solche wechselfeuchten Standorte bieten einer ganz besonderen Pflanzenwelt ein Zuhause. Und mit der richtigen Auswahl wird aus dem „Problemplatz“ ein kleines Naturparadies. Hier erfährst du, wie das geht.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Was bringen dir diese Pflanzen?
Pflanzen für wechselfeuchte Böden sind echte Überlebenskünstler - sie kommen mit extremen Bedingungen klar und machen dabei noch eine tolle Figur. Viele von ihnen blühen wunderschön, sind pflegeleicht und machen deinen Garten reicher an Farbe und Leben. Du musst sie kaum gießen, selten düngen - sie lieben es, wenn du sie einfach machen lässt.
Tipp:
Achte bei der Auswahl auf heimische Pflanzen, die sowohl Staunässe im Frühjahr als auch Trockenheit im Sommer aushalten
Wer kommt zu Besuch?
Wo es abwechslungsreich ist, wird’s für Tiere spannend:
- Wechselfeuchte Bereiche locken Libellen, Frösche, Schmetterlinge und viele Wildbienen an
- Auch Vögel freuen sich über das zusätzliche Nahrungsangebot und die Verstecke im dichten Grün
So wird dein Garten ein echtes Stück lebendige Natur - zum Beobachten, Lauschen und Staunen.
Tipp:
Ein kleiner, mit Kies und Holz strukturierter Bereich sorgt für zusätzliche Mikrohabitate und sieht dabei auch noch toll aus!
So gestaltest du deinen wechselfeuchten Bereich
- Beobachte deinen Garten: Wo steht im Frühjahr länger das Wasser? Wo trocknet der Boden im Sommer aus?
- Wähle passende Pflanzen: Stauden, Gräser und Gehölze, die Schwankungen aushalten
- Gestalte abwechslungsreich: Kombiniere hohe und niedrige Pflanzen, offene Stellen und dichte Bereiche
- Lass der Natur ihren Lauf: Weniger Eingriffe bedeuten mehr Leben - und weniger Arbeit für dich