Immerblühende Mandelweide

Salix triandra 'Semperflorens'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart essbar lange Blühzeit
  • winterhartes, heimisches Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • horstbildender, kissenartiger, kompakter Wuchs
  • dunkelgrüne, lineal, zungen- bis spatelförmige Blätter
  • gelbe Kätzchen im April bis Juli, bienen- und insektenfreundlich
  • anspruchslos und pflegeleicht
  • durchlässige, humose, frische bis feuchte Böden
  • Verwendung im Beet, im Staudenbeet, in Steingärten und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: horstig, kissenartig, kompakt
Höhe: 1,5 - 2,5 m
Breite: 30 - 40 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kätzchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal, zungen- bis spatelförmig
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Rinde
Verwendung: Heilpflanze (Fiebermittel)
Pflanzen je ㎡: 30
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malpighienartige
Familie: Weidengewächse
Gattung: Weiden

Immerblühende Mandelweide im Garten

Standort

Immerblühende Mandelweide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Salix triandra 'Semperflorens' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Weide pflanzen leicht gemacht

Weiden sind im Garten ausgesprochen robust, anspruchslos und pflegeleicht – da macht Immerblühende Mandelweide keine Ausnahme. Zudem sind die Pflanzen winterhart und als eines der ersten frühblühenden Gehölze ein wichtiger Futterlieferant für Bienen und andere Insekten. Was es beim Einpflanzen und Umpflanzen alles zu beachten gibt steht in unserem Ratgeber Weide pflanzen
Weide pflanzen leicht gemacht

Immerblühende Mandelweide auf dem Balkon halten

Salix triandra 'Semperflorens' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weide vermehren

Wenige Gehölze im Garten lassen sich so leicht vermehren wie Weiden, so auch Immerblühende Mandelweide. Am einfachsten gelingt das mit Stecklingen; bei Sorten und speziellen Wuchsformen ist man hingegen auf veredelte Exemplare angewiesen. Wie einfach die vegetative Vermehrung ist zeigt Dir unser Ratgeber Weide vermehren

Pflegemaßnahmen

Weide richtig schneiden

Wie alle Arten und Sorten von Weide ist auch Immerblühende Mandelweide gut schnittverträglich. Trotzdem gibt es auch beim Weiden schneiden einiges zu beachten. Was dabei wichtig ist verrät Dir unser Ratgeber Weide schneiden
Weide richtig schneiden

Wissenswertes

Das Laub von Immerblühende Mandelweide ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Salix triandra 'Semperflorens' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Sortentabelle

Salix triandra
Quelle:??????? ??????, CC0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüte
Mandel-WeideWildform

großer Strauch oder kleiner Baum, sehr ausladend
1,5 - 4 m
2 - 6 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Immerblühende Mandelweideimmergrün, anspruchslos, frosthart

horstig, kissenartig, kompakt
1,5 - 2,5 m
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Welche Sorten von Immerblühende Mandelweide gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Immerblühende Mandelweide ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Balkon und Terrasse

Stand:
08.12.2022