Isidro Jabato,
CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Schwimmpflanzen gegen Algen im Teich
Natürlich klar – wie Schwimmpflanzen Algen im Teich in Schach halten
Ein gesunder Teich ist mehr als nur Wasser – er ist ein kleines Ökosystem.
Doch besonders im Sommer kippt das Gleichgewicht leicht: Algen können sich explosionsartig vermehren, das Wasser wird grün und trüb.
Die gute Nachricht: Schwimmpflanzen sind natürliche Verbündete gegen Algenwachstum – ganz ohne Chemie.
Sie spenden Schatten, Sie spenden Schatten, entziehen dem Wasser Nährstoffe und schaffen gleichzeitig Lebensraum für Libellen, Frösche & Co.
Statt Algen zu bekämpfen, lieber das Gleichgewicht fördern!
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Warum helfen Schwimmpflanzen gegen Algen?
Weniger Licht für Algen:
- Algen brauchen Sonnenlicht zum Wachsen - Schwimmpflanzen beschatten die Wasseroberfläche und bremsen so die Algenentwicklung
Nährstoffe entziehen:
- Schwimmpflanzen nehmen über ihre Wurzeln Nitrat und Phosphat auf - genau die Stoffe, von denen Algen sich ernähren
Konkurrenz schaffen:
- Je mehr Wasserpflanzen du im Teich hast, desto weniger Chancen haben Algen, sich auszubreiten
Wasser kühlen:
- Durch die Beschattung erwärmt sich der Teich nicht so stark - das reduziert den Algendruck zusätzlich
Natürlicher Helfer: Schwimmpflanzen schaffen Lebensraum
Schwimmpflanzen helfen nicht nur dabei, das Algenwachstum im Teich zu reduzieren – sie schaffen auch wertvolle Lebensräume für viele Tiere, die auf klares, sauerstoffreiches Wasser angewiesen sind. Hier sind einige Tierarten, die besonders von einem algenarmen Teich mit Schwimmpflanzen profitieren:
Amphibien
- Teichfrosch (Pelophylax esculentus):
Klare Gewässer fördern die Sicht und ermöglichen die Jagd auf Insektenlarven
- Schwimmpflanzen bieten Schutz vor Fressfeinden
- Erdkröte (Bufo bufo)
: Laicht gern in sauberen, nährstoffarmen Teichen - zu viele Algen stören die Entwicklung der Kaulquappen
Insekten & ihre Larven
- Große Königslibelle (Anax imperator)
: Ihre Larven brauchen klares Wasser, um sich entwickeln zu können. Schwimmpflanzen bieten außerdem perfekte Landeplätze für die Eiablage
- Wasserläufer (Gerris lacustris)
: Nutzt saubere Oberflächen zum Jagen - ein Teich voller Algen verhindert seine elegante Fortbewegung auf dem Wasserfilm
- Schlammfliegen-Larven & Rückenschwimmer
: Leben am Boden und in der Wassersäule - zu viel Algenwuchs nimmt ihnen den Lebensraum und reduziert den Sauerstoffgehalt
Vögel
Gleichgewicht statt Algenblüte - Was dein Teich jetzt braucht
Ein naturnaher Teich kommt mit wenig Technik aus – wenn du auf ein paar Dinge achtest, bleibt das Wasser klar und das Leben im Gleichgewicht:
Nährstoffeintrag minimieren
- Kein Laub im Teich
- Keine Düngung in der Nähe
- Auf Fischbesatz besser verzichten
Pflanzenreste regelmäßig entfernen
- Verwelkte Blätter rausfischen - am besten wöchentlich
Pflanzenvielfalt fördern
- Unterwasserpflanzen wie Wasserpest entziehen Nährstoffe
- Flachwasserpflanzen wie Sumpfdotterblume helfen am Ufer
4. Für Schatten sorgen
- Halbschattige Plätze dämpfen Algenwachstum
5. Beobachten & pflegen
- Wasserstand im Blick behalten
- Einmal im Jahr Teichschlamm reduzieren, wenn nötig
Tipp: Je natürlicher dein Teich bepflanzt ist, desto besser funktioniert das ökologische Gleichgewicht – ganz ohne Chemie.