https://www.naturadb.de/pflanzen/vaccinium-oxycoccos/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
PH-Wert: | sauer |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | klein, zwergig |
Höhe: | 2 - 6 cm |
Breite: | 80 - 100 cm |
Zuwachs: | 20 - 65 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | kronröhrig |
Fruchtreife: |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | derb, elliptisch bis lanzettlich |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 15 (Nektar und/oder Pollen, davon 3 spezialisiert) |
Raupen: | 22 (davon 8 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 2 |
Käfer: | 2 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Heilpflanze |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Das wintergrüne Gehölz wird ca. 6 Zentimeter hoch. Die Gewöhnliche Moosbeere ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Vaccinium oxycoccos ist dunkelgrün.
Sie blüht von Mai bis August. Die Blütenfarbe ist rosa.
Die Früchte sind essbar. Ab Oktober sind diese erntereif.
Gewöhnliche Moosbeere ist weit verbreitet und kommt, außer im Schwäbischen Alb, in allen Regionen Deutschlands mäßig häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Gewöhnliche Moosbeere ist laut Roter Liste gefährdet.
Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffarmen Boden werden von die Gewöhnliche Moosbeere bevorzugt. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Gewöhnliche Moosbeere ist gut frosthart.
Vaccinium oxycoccos ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Gewöhnliche Moosbeere kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Gewöhnliche Moosbeere (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Gewöhnliche Moosbeere ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen