Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/scabiosa-atropurpurea/

Foto von Samt-Skabiose (Scabiosa atropurpurea)
Alex Manders/

Scabiosa atropurpurea

Samt-SkabioseSixalix atropurpurea

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze lange Blühzeit
  • Die Samt-Skabiose ist eine einjährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • Horstbildender Wuchs mit langen, starken, aufrechten Blütenstängeln und fein zerteilten, grünen Blättern
  • Große, ballförmige, rosa bis rubinrote Blüten erscheinen im Juli bis Oktober
  • Bienen und andere Insekten suchen die Blüten als Nahrungsquelle auf
  • Der Samen wird ab April ausgesät, dann pikiert und ab Mai können die Pflanzen ins Freiland gepflanzt werden
  • Verwendung im Beet, im Freiland und in naturnahe Gärten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: horstig, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 80 - 90 cm
Breite: 20 - 30 cm
schnittverträglich: ja
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: ballförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: fein zerteilt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 7 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 11
Raupen: 9 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 10
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kardenartige
Familie: Geißblattgewächse
Gattung: Skabiosen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Samt-Skabiose?

Die Samt-Skabiose ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 80 Zentimeter und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober. Sie hat rosa farbene Blüten.

Samt-Skabiose im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Samt-Skabiose bevorzugt einen sonnigen Standort.

Weiterlesen

Sortentabelle

Scabiosa atropurpurea
Alex Manders/
Scabiosa atropurpureaSamt-Skabiose
  • nicht heimisch (Neophyt)
Scabiosa atropurpurea 'Barocca'
Scabiosa atropurpurea 'Barocca'Samt-Skabiose 'Barocca'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Samt-SkabioseScabiosa atropurpureaInsektenweidehorstig, aufrechte Blütenstiele
80 - 90 cm
20 - 30 cm

Samt-Skabiose 'Barocca'Scabiosa atropurpurea 'Barocca'purpurrote Blütenbällehorstig, aufrechte Blütenstiele
20 - 30 cm
20 - 30 cm

ab 13,40 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Samt-Skabiose ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Bienenfreundliche Stauden & Blumen

13.11.2023