Tiger-Lilie 'Fortunei' (Lilium lancifolium 'Fortunei')
Quelle: Ole Schoener/shutterstock.com

Tiger-Lilie 'Fortunei'

Lilium lancifolium 'Fortunei'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Zwiebel winterhart
  • Die Tiger-Lilie ‚Fortunei' hat orangerote Blüten im Juli bis August
  • Bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Die Stiele sind aufrecht und mit Blättern besetzt
  • Lockerer, horstbildender Wuchs und bevorzugt den sonnigen Standort
  • Grüne, lanzettliche Blätter
  • Pflanzung im Mai nach den letzten Frösten
  • nahrhafte, sandige bis lehmige, feuchte, humose Böden
  • Verwendung im Beet und am Gehölzrand
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht, horstig
Höhe: 1,2 - 1,6 m
Breite: 20 - 30 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: orange
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronröhrig, zweikreisig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich
🐝 Ökologie

Tiger-Lilie 'Fortunei' ist eine Sorte/Zuchtform von Tiger-Lilie mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Tiger-Lilie):

Wildbienen: 11 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 14
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Lilien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Tiger-Lilie 'Fortunei'?

Die Tiger-Lilie 'Fortunei' (Lilium lancifolium 'Fortunei') ist eine Sorte der Wildform Tiger-Lilie (Lilium lancifolium). Sie gehört zur Familie der Liliengewächse.

Die Tiger-Lilie 'Fortunei' ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Juli bis August. Sie blüht orange.

Von Tiger-Lilie gibt es weitere Sorten. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.

Tiger-Lilie 'Fortunei' im Garten

Standort

Präferiert wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Tiger-Lilie 'Fortunei' ist gut frosthart.

Vermehrung

Tiger-Lilie 'Fortunei' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Wissenswertes

Ökologie

Tiger-Lilie 'Fortunei' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.

Weiterlesen

Sortentabelle

Lilium lancifolium
Quelle:svf74/shutterstock.com
Lilium lancifolium 'Fortunei'
Quelle:Ole Schoener/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Tiger-Liliebienenfreunliche Pflanze

aufrecht
80 - 150 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Tiger-Lilie 'Fortunei'bienenfreunliche Pflanze

aufrecht, horstig
1,2 - 1,6 m
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Tiger-Lilie 'Splendens'bienenfreunliche Pflanze

aufrecht, horstig
1 - 1,5 m
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Tiger-Lilie 'Fortunei' ist eine Sorte/Zuchtform von Tiger-Lilie. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Tiger-Lilie):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
viel

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
04.07.2023