Berg-Lauch

Allium senescens

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel bedingt winterhart Bienenweide lange Blühzeit
  • Der Berg-Lauch ist eine heimische Zwiebelpflanze für den sonnigen Standort
  • Besitzt dunkelgrüne, lanzettliche, ganzrandige Blätter und wunderschöne rosafarbene Blütenbälle im Juli bis September
  • Bienen und Insekten besuchen die Blüten als Nahrungsquelle
  • Die Pflanze ist pflegeleicht, trockenresistent und bedingt winterhart
  • Es ist ratsam die Stellen bei der Pflanzung zu markieren
  • Normaler, sandiger bis lehmiger, durchlässiger, frischer Boden
  • Staunässe verträgt der Berg-Lauch nicht
  • Verwendung im Beet, in Steingärten und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 20 - 30 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ballförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 16
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Amaryllisgewächse
Gattung: Allermannsharnisch
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Berg-Lauch?

Der Berg-Lauch ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub von Allium senescens ist dunkelgrün.

Er blüht von Juli bis September. Er blüht rosa.

Von Berg-Lauch gibt es weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Berg-Lauch im Garten

Standort

Der Berg-Lauch liebt, wie es die Pflanze von seinem natürlichen Standort kennt, einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Ist er einmal angewachsen, ist er robust und pflegeleicht.
Allium senescens ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Weiterlesen

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Berg-Lauchtrockenresistent, bedingt winterhart, pflegeleicht

aufrecht
20 - 40 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Schnittlauch 'Giganteum'violette kugelige Blüten

aufrecht
30 - 50 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Berg-Lauch 'Lavender Bubbles'

horstbildend
45 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 12,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Berg-Lauch ist in Mitteleuropa heimisch

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
11.09.2023