Madonnen-Lilie (Lilium candidum)
Quelle: Hectonichus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Madonnen-LilieWeiße Lilie

Lilium candidum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel winterhart Wichtige Bienenpflanze
  • wurde früher häufig in Bauerngärten angebaut
  • benötigt einen sonnigen und halbschattigen Standort
  • bildet Horste mit aufrechten beblätterten Stängeln
  • grüne, breit lanzettliche Blätter
  • im Herbst ausgetriebene Blattschöpfe müssen leicht mit Reisig geschützt werden
  • weiße, dichte, trichterförmige Blüten und in der Dämmerung entfalten sie einen intensiven, süßen, fruchtigen Duft
  • bienenfreundliche Pflanze
  • kalkhaltige, durchlässiger, nährstoffreicher, humoser Lehmboden
  • Verwendung im Bauern- und Duftgarten, im Staudenbeet und als Schnittblume
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 80 - 100 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Zwiebel
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig, dicht
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform breit lanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 11 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Lilien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Madonnen-Lilie im Garten

Standort

Madonnen-Lilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Lilium candidum ist ein Zwiebel und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Madonnen-Lilie kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Madonnen-Lilie
Quelle: Hectonichus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Madonnen-Lilie
Quelle: Arielinson, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Madonnen-Lilie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
24.04.2023