https://www.naturadb.de/pflanzen/humulus-lupulus-northern-brew/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | feucht |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht, windend |
Höhe: | 6 - 7 m |
Breite: | 2 - 4 m |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, ährenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | drei- bis fünflappig, breit eiförmig |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Echter Hopfen 'Northern Brew' ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Hopfen mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Echter Hopfen):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 8 (davon 3 spezialisiert) |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Der Echte Hopfen 'Northern Brew' (Humulus lupulus 'Northern Brew') ist eine weniger bekannte Sorte der Wildform Echter Hopfen (Humulus lupulus). Er gehört zur Familie der Hanfgewächse.
Der Echte Hopfen 'Northern Brew' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 7,00 Meter. Er wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Echte Hopfen 'Northern Brew' blüht im April. Er blüht grün.
Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Die wilden Verwandten von Echter Hopfen 'Northern Brew' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands sehr häufig vor. Der Echte Hopfen 'Northern Brew' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Echter Hopfen nicht im Bestand gefährdet.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Ist Echter Hopfen 'Northern Brew' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Humulus lupulus 'Northern Brew' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Echte Hopfen 'Northern Brew' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Echter Hopfen 'Northern Brew' ist eine Sorte und variiert zur Wildform Echter Hopfen (z.B. Blüte). Vermutlich hat er für Tiere einen geringeren Wert.
Die Blätter - als Futter für ihre Raupen - nutzen 8 Schmetterlinge. Darunter sind Hopfen-Blütenspanner (Eupithecia assimilata), Gemeine Nessel-Zünslereule (Hypena proboscidalis) und Hopfen-Zünslereule (Hypena rostralis).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Echter HopfenHumulus lupulusWildform | kletternd, Schlinger 3 - 10 m | | ab 15,60 € | |
Gold-HopfenHumulus Lupulus 'Aureus'gelbes Laub | aufrecht, kletternder 2,5 - 5 m 2,5 - 3 m |
| ||
Wilder Hopfen 'Hersbrucker'Humulus lupulus 'Hersbrucker'robust, pflegeleicht | aufrecht, kletternd 6 - 8 m 2 - 4 m |
| ab 19,70 € | |
Echter Hopfen 'Magnum'Humulus lupulus 'Magnum' | windend, kletternd, Ausläufer bildend 6 - 8 m 2 - 4 m | | ab 24,10 € | |
Echter Hopfen 'Northern Brew'Humulus lupulus 'Northern Brew'weibliche Ertragssorte | aufrecht, windend 6 - 7 m 2 - 4 m |
| ||
Wilder Hopfen 'Opal'Humulus lupulus 'Opal'besonders schnell wachsend | aufrecht, kletternd 5 - 8 m 3 - 4 m |
| ||
Echter Hopfen 'Prima Donna'Humulus lupulus 'Prima Donna'schnellwachsende Sorte | aufrecht, kletternd 1,5 - 2 m 50 - 100 cm |
| ||
Hopfen 'Pure'Humulus lupulus 'Pure'schnell wachsende Sorte | aufrecht, kletternd 6 - 10 m 2 - 4 m |
| ab 24,10 € |
Echter Hopfen 'Northern Brew' ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Hopfen. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.