Kriechendes Gipskraut (Gypsophila repens)
Kriechendes Gipskraut: Blüte

Kriechendes Gipskraut

Gypsophila repens

Alle 9 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Heimisch in unseren Gebirgen auf alpinen Schotterfluren und Magerrasen
  • Weiße Blüten bezaubern im Sommer
  • Bevorzugt durchlässige, frische, eher kühle Böden
  • Kommt gut mit Trockenheit zurecht
  • Verbreitet sich über Aussaat, bildet üppige Teppiche
  • Ideal für Steingärten, Trockenmauern und Felsentreppen
  • Sehr Pflegeleicht
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: Polster
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 5 - 30 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronblättrig, radiärsymmetrisch
Zweitblühte nach Sommerschnitt ja
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase sommergrün
Blattform lineal, zugespitzt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 12
Raupen: 5
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Gipskräuter

Anzeige*

Gypsophila repens - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Gypsophila repens
ab 3,90 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Kriechendes Gipskraut im Garten

Quelle: Helen Pitt/shutterstock.com

Standort

Kriechendes Gipskraut bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Gypsophila repens ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Kriechendes Gipskraut auf dem Balkon halten

Gypsophila repens ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Kriechendes Gipskraut kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Kriechendes Gipskraut ist ein Licht- und Warmkeimer.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Kriechendes Gipskraut ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Zweitblüte nach Sommerschnitt

Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Gypsophila repens einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Kriechendes Gipskraut erneut.

Weiterlesen

Anzeige*

Gypsophila repens - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Gypsophila repens
ab 3,90 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (9)

Blüte Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Blüte
Blüte Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Blüte
Gesamte Pflanze Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Kriechendes Gipskraut
Quelle: Helen Pitt/shutterstock.com
Blüte Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Blüte
Gesamte Pflanze Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Gesamte Pflanze
Blatt Kriechendes Gipskraut
Kriechendes Gipskraut: Blatt

Sortentabelle

Gypsophila repens 'Alba'
Quelle:Mila.LifeReporters/ shutterstock.com
Gypsophila repens 'Filou White'
Quelle:Oleksandra Mykhailutsa/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Kriechendes GipskrautWildform

Polster
5 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,90 €
Kriechendes Gipskraut 'Alba'frosthart, pflegeleicht, robust

teppichartig, mattenartig, horstbildend
15 - 25 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,40 €
Kriechendes Gipskraut 'Compacta Plena'gefüllte, weiße Blüten

kissenartig, aufrecht
20 - 30 cm
60 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,70 €
Kriechendes Gipskraut 'Filou White'bienenfreundliche Staude

horstig, kissenartig, aufrechte Blütenstiele
15 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,90 €
Kriechendes Gipskraut 'Letchworth'rosa bis rosarote Blüten

kriechend, mattenartig
5 - 10 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kriechendes Gipskraut 'Pink Star'dunkelrosa, gefüllte Blüten

flach bis kriechend
40 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kriechendes Gipskraut 'Rosa Schönheit'dunkelrosa Blüten

aufrecht, bodendeckend
5 - 10 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Teppich-Schleierkraut 'Rosea'insektenfreundlich Pflanze

kriechend, teppichartig, schwach
5 - 30 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,70 €
Kriechendes Gipskraut 'Rosenschleier'ausgezeichnet bei der Staudensichtung

kissenartig bis kissenbildend, aufrecht
30 - 40 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,20 €

Häufige Fragen

Wo kann man Kriechendes Gipskraut kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Kriechendes Gipskraut kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Kriechendes Gipskraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen ingesamt:
0
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Kriechendes Gipskraut kaufen

Naturgartenshop.com
Gypsophila repens
3,90 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Teppich Schleierkraut*
Topfware
4,70 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Kriechendes Gipskraut und weitere Sorten kaufen

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: FotoHelin/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Marta Jonina/ shutterstock.com
Quelle: Tamara Lopes/shutterstock.com
Quelle: Ivanka Kunianska/ shutterstock.com
Stand:
10.11.2021