Echter Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
Quelle: Przemyslaw Muszynski/shutterstock.com

Echter BuchweizenGemeiner Buchweizen

Fagopyrum esculentum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze nicht winterhart Gute Bienenweide essbar lange Blühzeit
  • Echter Buchweizen wird auch Gemeiner Buchweizen genannt
  • Stammt ursprünglich aus Zentral- bis Ostasien und ist eine alte Nutzpflanze
  • Einjährige Pflanze für den sonnigen Standort
  • Kann bei sehr günstigen Bedingungen Wuchshöhen bis zu 120 cm erreichen
  • Besitzt wechselständig angeordnete, grüne, dreieckig spießförmige Blätter an wenig verzweigten Stängeln und bei Fruchtreife färben sie sich rötlich
  • Schirmrispiger Blütenstand mit zwittrigen Blüten und die Blütenhülle besteht aus langen, weiß-rosa bis rötlichen Blütenhüllblättern
  • Bildet dreikantige Nüsschen
  • Liebt sandige, durchlässige, frische, warme Böden, die basenarm und wenig sauer sind
  • Aussaat erfolgt im Mai bis Juni zur Gewinnung der Buchweizennüsschen und sind zwischen August und September reif zum Ernten
  • Ist eine gute Bienentrachtpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, krautig
Höhe: 20 - 60 cm
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig, quirlförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: dreieckig spießförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 3/4 - viel
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gründünger: Als Gründünger verwendbar
bodengesundend
Nachsaat
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Knöterichgewächse
Gattung: Buchweizen
Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Echter Buchweizen
Quelle: Przemyslaw Muszynski/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Echter Buchweizen
Quelle: barmalini/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Echter Buchweizen ist nicht heimisch

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
viel

Ähnliche Pflanzen

Themen

Nutzgarten
Quelle: Chatham172/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
20.09.2023