Glocken-Phazelie (Phacelia campanularia)
Quelle: Jared Quentin/shutterstock.com

Glocken-Phazelie

Phacelia campanularia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Glocken-Phazelie ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phacelia innerhalb der Familie der Raublattgewächse
  • Kommt nur im südlichen Kalifornien, in den Wüsten Mojave und Sonora vor
  • Einjährige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Drüsig behaarte, oberirdische Pflanzenteile und der Stängel ist an der Basis verzweigt
  • Eiförmige, dunkelgrüne, wechselständige Blätter und blaue, glockenförmige Blüten im Februar bis Mai
  • Bildet eine drüsig behaarte, eiförmige Kapselfrucht mit dem braunen Samen
  • Verwendung als Zierpflanze, als Bienenweide und Schmetterlingspflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht
Höhe: 20 - 25 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: zymös, glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattform eiförmig bis kreisförmig, wechselständig, gezähnt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 10 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Phacelia
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Glocken-Phazelie
Quelle: Jared Quentin/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Glocken-Phazelie
Quelle: Hans Wismeijer/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Glocken-Phazelie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Bienenfreundliche Stauden & Blumen

Stand:
16.05.2023