Kleinblütiges Knopfkraut (Galinsoga parviflora)
Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Kleinblütiges KnopfkrautKleinblütiges Franzosenkraut

Galinsoga parviflora

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Einjährige Pflanze nicht winterhart Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Einjähriges Wildkraut aus der Familie der Korbblütler
  • Krautiger Wuchs mit aufrechten verzweigten, kahlen Blütenstängeln
  • Eiförmige bis elliptische, grüne, ungeteilte Laubblätter
  • Kleine, zarte Blütenköpfe mit vier bis fünf weißen Zungenblüten erscheinen im Juni bis Oktober
  • Wichtige Bienenweide
  • Ist ein Licht- und Wärmekeimer und erfriert schon bei geringen Minusgraden
  • Kann in günstigen Lagen zwei bis drei Generationen bilden
  • Früchte sind Spaltfrüchte und bestehen aus zwei, kleinen, einsamigen Nüssen im Juli bis September
  • Verbreitet sich durch den Wind und durch Tiere
  • Wächst gern auf frischen, nährstoffreichen, kalkarmen, humosen, lockeren, sandigen Lehmböden
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, krautig
Höhe: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, elliptisch
🐝 Ökologie
Wildbienen: 52 (Nektar und/oder Pollen, davon 8 spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar junge Blätter, Blüten, Stängel
Verwendung: Salat, Gemüsegerichte
Gründünger: Als Gründünger verwendbar
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Knopfkräuter

Was ist das Kleinblütige Knopfkraut?

Das Kleinblütige Knopfkraut ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 10 Zentimeter. Es ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grünes Laub.

Kleinblütige Knopfkraut hat eine lange Blühzeit: Die Blütezeit reicht meist von Juni bis Oktober. Es hat weiße Blüten.

Kleinblütiges Knopfkraut ist essbar - junge Blätter, Blüten und Stängel sind genießbar.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Kleinblütiges Knopfkraut ist ganz Deutschland. Es wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Kleinblütige Knopfkraut im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sowie feucht bis frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Das Kleinblütige Knopfkraut ist nicht frosthart.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Kleinblütiges Knopfkraut
Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com
Blüte Kleinblütiges Knopfkraut
Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com
Blüte Kleinblütiges Knopfkraut
Quelle: Hendri kumbang/shutterstock.com
Blüte Kleinblütiges Knopfkraut
Quelle: YapAhock/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Kleinblütiges Knopfkraut ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Nutzgarten
Quelle: Heike Rau/shutterstock.com
Quelle: Chatham172/shutterstock.com
Nutzgarten
Stand:
08.06.2023