Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | rosettenartig, horstig, aufrechte Stängel |
Höhe: | 1,3 - 1,5 m |
Breite: | 30 - 50 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | rachenförmig |
Blattfarbe | tiefgrün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | lineal bis lineallanzettlich |
Schneckenunempfindlich | ja |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide |
ist giftig | alle Pflanzenteile sehr giftig |
Pflanzen je ㎡: | 9 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Fingerhut 'Gelber Herold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Digitalis ferruginea 'Gelber Herold' ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Zweijähre Pflanzen bilden im ersten Jahr meist nur eine flache Rosette. Im nächsten Jahr wächst die Pflanze in die Höhe, blüht und versamt sich. Die Pflanze stirbt und aus dem Samen entsteht die nächste Generation.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Rostfarbiger FingerhutWildform | versamend |
| j f m a m j j a s o n d | |
Fingerhut 'Gelber Herold'bienenfreundlich | rosettenartig, horstig, aufrechte Stängel |
| j f m a m j j a s o n d | ab 4,70 € |
Rostfarbiger Fingerhut 'Gigantea'hohe Wildstaude | buschig, aufrechte Blütenstiele |
| ab 5,10 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Fingerhut 'Gelber Herold' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Fingerhut 'Gelber Herold' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge
Anzeige