https://www.naturadb.de/pflanzen/barbarea-verna/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | rosettenartig, aufrechte Blütenstängel |
Höhe: | 20 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | kreuzförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattform: | länglich |
Schmetterlinge: | 1 |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
Thematisch passende Pflanzen:
ist essbar |
Blätter, Blüten Verwendung: Salat, Brotbelag |
Pflanzen je ㎡: | 25 |
Das Frühlings-Barbarakraut ist eine zweijährige Pflanze. Das Frühlings-Barbarakraut wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat grünes Laub.
Die Blüte ist von April bis Mai. Es blüht gelb.
Frühlings-Barbarakraut ist zum Verzehr geeignet - Blätter und Blüten sind genießbar.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Barbarea verna ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Frühlings-Barbarakraut ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen