https://www.naturadb.de/pflanzen/brassica-oleracea-var-capitata-f-alba/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | rosettenartig, ausladend |
Höhe: | 30 - 80 cm |
Breite: | 40 - 80 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blattfarbe: | blau-grün |
Blattform: | rundlich |
Wildbienen: | 32 (Nektar und/oder Pollen, davon 7 spezialisiert) |
Raupen: | 9 (davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Blätter, Köpfe Verwendung: ab Juni für Rohkost, Gemüse |
Aussaat: | |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Der Weißkohl ist eine zweijährige Pflanze. Er bildet eine Pfahlwurzel aus und hat blau-grünes Laub.
Er hat gelbe Blüten.
Weißkohl ist essbar - Blätter und Köpfe sind genießbar. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Weißkohl bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch sein.
Weißkohl kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
WeißkohlBrassica oleracea var. capitata f. albarosettenartiger Wuchs | rosettenartig, ausladend 30 - 80 cm 40 - 80 cm |
| |
Weißkohl 'Andor'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Andor' | |||
Weißkohl 'Berns'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Berns' | |||
Weißkohl 'Braunschweiger'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Braunschweiger' | |||
Weißkohl 'Derby Day'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Derby Day' | |||
Weißkohl 'Domarna'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Domarna' | |||
Weißkohl 'Donator'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Donator' | |||
Weißkohl 'Dottenfelder Dauer'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Dottenfelder Dauer' | |||
Weißkohl 'Dowinda'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Dowinda' | |||
Weißkohl 'Eersteling'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Eersteling' | |||
Weißkohl 'Express'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Express' | |||
Weißkohl 'Filderkraut'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Filderkraut' | |||
Weißkohl 'Golden Acre'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Golden Acre' | |||
Weißkohl 'Holsteiner Platter'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Holsteiner Platter' | |||
Weißkohl 'Juni Riesen'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Juni Riesen' | |||
Weißkohl 'Marwei'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Marwei' | |||
Weißkohl 'Nagels Frühweiß'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Nagels Frühweiß' | |||
Weißkohl 'Oststeirerkraut'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Oststeirerkraut' | |||
Weißkohl 'Premstättner Schnitt'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Premstättner Schnitt' | |||
Weißkohl 'Ruhm von Enkhuizen 2'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Ruhm von Enkhuizen 2' | |||
Weißkohl 'Türkis'Brassica oleracea var. capitata f. alba 'Türkis' |
Weißkohl ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen