https://www.naturadb.de/pflanzen/coriandrum-sativum/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | lehmig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | locker, buschig |
Höhe: | 30 - 90 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | strahlenförmig, asymmetrisch bis disymmetrisch |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert, rundlich |
Wildbienen: | 18 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
ist essbar |
Blätter Verwendung: Gewürzkraut, Samen als Brot- und Lebkuchengewürz, Bestandteil von Currypulver |
Aussaat: | |
Pflanzen je ㎡: | 10 |
Anzeige*
Der Koriander ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 30 Zentimeter. Der Koriander wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat grünes Laub.
Die Blüte ist von Juni bis Juli. Er blüht weiß.
Koriander ist zum Verzehr geeignet - Blätter sind genießbar.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte trocken sein.
Coriandrum sativum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Koriander kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Koriander kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Koriander ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen