Ziertabak (Nicotiana x sanderae)
Quelle: Gabriela Beres/ shutterstock.com

Ziertabak

Nicotiana x sanderae

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Einjährige Pflanze nicht winterhart giftig lange Blühzeit
  • Einjähriges Nachtschattengewächs aus Südamerika mit schön aussehenden Röhrenblüten und dekorativem Laub
  • Aussaat ab Februar/März, ins Freie ab Mitte Mai pflanzen
  • Der Pflanzabstand sollte mindestens 20 cm betragen
  • Überwinterung in Mitteleuropa nicht möglich
  • Ziertabak enthält Giftstoffe, Stängel sind klebrig
  • Liebt windgeschützte und sonnenreiche Standorte
  • Wird gern auf Balkonen gehalten, idealerweise Südbalkone
  • Für eine reiche Blüte regelmäßig Verblühtes abschneiden
  • Wird selten von Blattläusen befallen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht
Höhe: 40 - 80 cm
Breite: 20 - 40 cm
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattform elliptisch
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1
ℹ️ Sonstiges
ist giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nachtschattenartige
Familie: Nachtschattengewächse
Gattung: Tabak
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Ziertabak im Garten

Standort

Ziertabak bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Nicotiana x sanderae ist ein Flachwurzler und nicht winterhart – verträgt Temperaturen bis 4 °C (bis Klimazone 11).

Ziertabak auf dem Balkon halten

Nicotiana x sanderae ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Ziertabak kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Ziertabak
Quelle: Gabriela Beres/ shutterstock.com
Gesamte Pflanze Ziertabak
Quelle: Raffi Kojian, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Ziertabak ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com