Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/orthonama-obstipata/

Wandernder Blattspanner
Elliotte Rusty Harold/

Wandernder Blattspanner,Uferwinden-Blattspanner

Orthonama obstipata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Wandernder Blattspanner wird auch als Uferwinden-Blattspanner bezeichnet
  • Er hat eine Flügelspannweite von 17 bis 20 mm
  • Alle Flügeloberseiten der Weibchen sind rostrot bis graurot gefärbt mit leichten hellen Zeichnungen
  • Es zeigt sich ein weißer, schwarz gefüllter Mittelpunkt auf den Vorderflügeln
  • Die Vorderflügel bei den Männchen sind hellbraun gefärbt es heben sich einige dunkle Querlinien, sowie eine schmales, dunkelbraunes Mittelfeld ab
  • Bei beiden Geschlechter sind die Hinterflügel hellbraun bis rötlich braun ohne Zeichnungen
  • Als Wanderfalter überfliegt er die Alpen und ist in Mitteleuropa von Mai bis November zu finden
  • Sie leben in unterschiedlichen Gebieten, auch in Städten und Ortschaften
  • Die Falter sind überwiegend nachtaktiv
  • Von Juli bis Oktober leben die Raupen an den krautigen Futterpflanzen wie Acker-Hundskamille, Österreichische Hundskamille, Bulgarische Hundskamille, Färber-Kamille, Echte Zaunwinde, Wiesen-Labkraut, Gewöhnliche Brunnenkresse, Wiesen-Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer, Alpen-Ampfer, Wasser-Ampfer, Knäuel-Ampfer und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Sie verpuppen sich in einem Kokon am Erdboden
Allgemein
Familie: Spanner

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten