Kleine Gehölze – aber mit großer Wirkung!
Du hast nicht viel Platz, möchtest aber trotzdem etwas für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Igel tun? Dann sind insektenfreundliche Zwerggehölze genau das Richtige für dich. Sie passen in kleinere Gärten, auf Terrassen oder sogar in Kübel – und liefern trotzdem einen riesigen Mehrwert für unsere Tierwelt. Bei vielen Zwerggehölzen ist die Wuchsform interessant, andere besitzen sattgrüne, gesunde Blätter, die sich im Herbst wunderschön färben, haben bunte, duftende Blüten oder punkten sogar mit leuchtenden Früchten.
Bienenparadies auf kleinem Raum mit kleinen Gehölzen:
- Wähle Zwerggehölze aus, die
- heimisch und naturnah sind
- ungefüllte Blüten – also mit sichtbaren Staubgefäßen – besitzen
- reich an Nektar und Pollen sind
- zeitig im Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen, wenn das Nahrungsangebot für Bienen begrenzt ist
- strukturreiche Pflanzungen ermöglichen, um Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere zu schaffen
- Viele davon sind Frühblüher wie die Kugelweide oder die Zwerg-Purpurweide (Salix purpurea ‚Nana‘), die im Frühjahr Pollen und Nektar liefern. Sie verzaubern dich mit ihren Blüten und locken die ersten Bienen in deinen Garten.
- Der Rosmarin-Seidelbast (Daphne cneorum) ist ebenfalls ein einheimischer Zwergstrauch mit niederliegenden, dünnen und sehr dichten Trieben. Besonders gut riechend in den Abendstunden sind die leuchtend rosa Blüten, in dichten, endständigen Köpfchen – Ende April bis Mai.
- Der Zwergliguster 'Lodense' (Ligustrum vulgare ‚Lodense‘) hat einen niedrigen, dichten Wuchs und eignet sich für niedrige Hecken und Randstreifen. Besonders schön sind die rotbraunen Blätter im Spätherbst. Die weißen, rispenförmigen, duftenden Blüten im Juni und Juli leuchten hell am Gehölz.
- Das Heidekraut 'Challenger' (Erica carnea ‚Challenger‘) ist ein immergrünes, heimisches Zwerggehölz für sonnige bis halbschattige Standorte. Es ist eine frühe Nahrungsquelle für Bienen und Insekten und eignet sich für Rabatten, Steingärten, Heidebeete oder den Kübel auf Balkon und Terrasse.
- Schmetterlingsfreund gesucht?
Die Zwerg-Birke (Betula nana) ist ein nur etwa 80 Zentimeter hoher, reich verzweigter Strauch. Sie passt wunderbar in kleine Gärten. Viele Raupen von Schmetterlingen nutzen diese Pflanze und fressen die Blätter als Futter.
- Auch für Vögel sind Beerenfrüchte an Zwerggehölzen wertvoll – trotz ihrer kleinen Größe können sie im Winter überlebensnotwendig sein.
Ein gutes Beispiel ist Rosa majalis, die Zimtrose. Ihre kugeligen oder birnenförmigen Hagebutten bleiben lange an den Trieben und dienen als wichtiges Winterfutter für Vögel. Die dichten Zweige bieten zusätzlich Nistplätze und Schutz.
- Mit den richtigen Zwerggehölzen gestaltest du deinen Garten nicht nur schön, sondern auch lebendig und naturnah. Ob als Beerenbuffet, Schmetterlings-Oase oder Rückzugsort für Tiere – sie sind eine wunderbare Alternative für kleine Gärten, Balkone, Terrassen, Steinanlagen oder Beete mit wenig Platz, wenn du auf Gehölze nicht verzichten möchtest.