Tamara Lopes/shutterstock.com
Winterharte Stauden
- Diese Stauden sind eine gute Wahl, denn sie sind an die natürlichen Bedingungen in deiner Region angepasst. Das macht sie besonders robust gegenüber Trockenheit, Frost oder Hitze.
- In deinem Garten sind diese winterharten Stauden für zahlreiche heimische Tiere – insbesondere Insekten – eine wichtige oder sogar die einzige Futterquelle, Eiablageplatz, Unterschlupf oder Heilpflanze. Was für dich zur Zierde in deinem Garten wächst, ist essenzieller Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die in einem engen ökologischen Beziehungsgeflecht stehen.
- Für jeden Standort gibt es passende winterharte Wildstauden – ob in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten.
- Winterharte Stauden gibt es in vielen Formen und Größen – von niedrig kriechend bis imposant hoch, sommergrün oder sogar (teilweise) immergrün
- Klein & bodennah (bis ca. 30 cm), Mittelgroß (ca. 40–80 cm), Groß & imposant (über 1 m).
Die meisten Wildstauden sind sommergrün – das heißt, sie ziehen sich im Winter zurück, treiben im Frühjahr aber zuverlässig neu aus.
- Immergrün oder teils wintergrün sind einige Wildstauden, sie behalten (teilweise) ihr Laub und bieten auch im Winter Struktur.
Worauf solltest du achten:
- Sonne, Halbschatten oder Schatten – jede Pflanze hat ihre Vorlieben. Nur wenn der Standort passt, wächst sie gesund und kräftig.
- Magerer Boden = mehr Artenvielfalt: Viele Wildstauden mögen nährstoffarme Böden – also lieber nicht düngen.
- Sei geduldig – Wildstauden brauchen manchmal etwas länger zum Anwachsen. Aber wenn sie sich einmal wohlfühlen, sind sie ausdauernd und pflegeleicht.
- Gib den Pflanzen Raum, damit sie sich natürlich entwickeln können.
- Verwende nur ungefüllte Blüten – sie sind besonders wildbienenfreundlich.
- Setze auf regionales Saatgut oder heimische Wildstauden aus guter Herkunft – achte auf Anbieter mit regionaler Wildpflanzenqualität.
- Beschrifte deine Pflanzen oder erstelle einen Pflanzplan – so behältst du im ersten Jahr den Überblick.
- Und: Lass die Samenstände im Winter stehen – sie bieten wertvolles Futter und Schutz für viele Tiere.