Küsten-Blauglöckchen (Mertensia maritima)
Quelle: Wirestock Creators/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Küsten-Blauglöckchen,Austernpflanze

Mertensia maritima

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar
  • Staude für die Sonne, gerne auch in den Küstenbereichen
  • glockenförmige Blüten in einem hellen Blauton 
  • kriechender Wuchs mit glatten, fleischigen, helltürkisen Blättern
  • erstaunlicher Austerngeschmack der Blätter 
  • benötigt lockeren, humosen und frischen Boden
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Salzverträglich: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: kriechend, flacher Wuchs
Höhe: 20 - 30 cm
Breite: 20 - 30 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig, einfach
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattform eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 9 (davon 2 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter schmecken (nach Austern)
Verwendung: roh und gekocht
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Mertensia

Küsten-Blauglöckchen im Garten

Standort

Küsten-Blauglöckchen bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Mertensia maritima ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Vermehrung

Küsten-Blauglöckchen kannst du am einfachsten über Samen, Teilung oder Wurzelschnittlinge vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Küsten-Blauglöckchen
Küsten-Blauglöckchen schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Küsten-Blauglöckchen ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Küsten-Blauglöckchen
Quelle: Wirestock Creators/shutterstock.com
Blüte Küsten-Blauglöckchen
Quelle: Qwert1234, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Küsten-Blauglöckchen
Quelle: No machine-readable author provided. Dlanglois assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Küsten-Blauglöckchen ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Tamara Lopes/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
05.01.2023