Stauden mit schöner Herbstfärbung für sonnige Balkone
Bild mit einer KI erstellt (Ideogram)

Stauden mit schöner Herbstfärbung für sonnige Balkone

Wie schön kann ein Balkon aussehen, wenn im Herbst durch die Sonneneinstrahlung Stauden in ihrer Herbstfärbung besonders intensiv leuchten. Die warmen Töne der Blätter in Gelb, Rot oder Orange machen Lust und Laune, die letzten sonnigen Tage auf dem Balkon zu verbringen.
Die spät fliegenden Insekten suchen jede Blüte, aber auch gute Verstecke für den langen Winter. Jetzt heißt es zurücklehnen und beobachten, denn weniger machen ist jetzt auf dem Balkon mehr. Säuberungs-Aktionen würden den ganzen Charme verderben, denn nur so ist es möglich die im Wind wiegenden Halme, die tanzenden Blätter auf dem Boden zu beobachten. In den Blättern verstecken sich Marienkäfer, die Samenstände der Stauden werden zum Anziehungsmagnet für Vögel und in den hohlen Stängeln kriechen die kleinen Larven rein.
Wer jetzt schon etwas Gute tun möchte, kann an die ersten Frühblüher denken, denn die insektenfreundlichen Blumenzwiebeln müssen im Herbst in die Töpfe, um dann den verstecken Insekten als erste Nahrungsquelle zu dienen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Jetzt ist Herbst auf deinem sonnigen Balkon, die Vielfalt an Blüten läßt so langsam nach. Da haben einige Stauden mit wunderschönen Blattverfärbungen ihren großen Auftritt.
  2. Durch die letzen Sonnenstrahlen werden die farbigen Blätter noch intensiver angestrahlt.
  3. Schon im April bis Mai sahen die Blüten der Mandelblättrigen Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) auf deinem Balkon fantastisch aus, aber auch wunderschön verfärben sich die Blätter der Pflanze im Herbst zu orangegelben Tönen. Die verschiedenen Zuchtformen besitzen verschiedene Herbstfarben, so daß du eine gute Auswahl hast.
  4. Diese Staude ist ein heimischer Waldbewohner, verträgt aber trotzdem auch die Sonne, der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum). Die kräftig dunkelgrünen Blätter werden gegen Ende des Jahres gelb, aber auf deinem sonnigen Balkon sogar kräftig rot. Sie bedeckt dicht mit den farbigen Blättern deine Kübel, bietet sichere Rückzugsorte für Insekten.
  5. Im Sommer im Kübel gesetzt ist diese Blattschmuckstaude ein schöner Anblick, die Duftende Herzblattlilie (Hosta plantaginea) mit den hellgrünen, glänzenden Blättern. Sie verfärben sich dann in ein leuchtendes Gelb im Herbst.
  6. Der Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) verzaubert zuerst mit seinen Blüten ab August bis in den Oktober deinen Balkon, aber das ist bei diese Staude noch nicht alles, denn nach der Blüte folgt im Herbst die prachtvolle rote Herbstfärbung der Blätter.
  7. Viele von den Stauden zeigen im Herbst ein spätes Finale ihrer Schönheit.
  8. Sie wirken in Verbindung mit fruchttragenden Gehölzen, blühenden Kräutern, ein- und zweijährigen Pflanzen einen attraktiv bepflanzten Balkon, der nicht nur für dich, sondern auch für viele kleine Lebewesen zum Lebensraum und Wohlfühloase wird.
Pflanzen im Überblick
Geranium sylvaticum

Wald-Storchschnabel

Blüte Wald-Storchschnabel
Heinsdorff Jularlak/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit Bodendecker


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Euphorbia amygdaloides

Mandelblättrige Wolfsmilch

Gesamte Pflanze Mandelblättrige Wolfsmilch
Henk Vrieselaar/
heimische Wildform Staude Bienenweide


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Hosta plantaginea

Duftende Herzblattlilie

Gesamte Pflanze Duftende Herzblattlilie
Ihor Hvozdetskyi/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
10 Sorten entdecken

Ceratostigma plumbaginoides

Chinesische Bleiwurz

Blüte Chinesische Bleiwurz
Chinesische Bleiwurz: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit


Weitere Informationen

Geranium sanguineum

Blut-Storchschnabel

Blüte Blut-Storchschnabel
Blut-Storchschnabel: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
16 Sorten entdecken

Gillenia trifoliata

Nördliche Dreiblattspiere

Blüte Nördliche Dreiblattspiere
Nördliche Dreiblattspiere: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Oenothera tetragona

Rotstängelige Nachtkerze

Gesamte Pflanze Rotstängelige Nachtkerze
guentermanaus/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude lange Blühzeit


Weitere Informationen
7 Sorten entdecken

Panicum virgatum

Rutenhirse

Gesamte Pflanze Rutenhirse
Kathryn Roach/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Gras lange Blühzeit


Weitere Informationen
21 Sorten entdecken