Bild mit einer KI erstellt (Ideogram)
Stauden mit schöner Herbstfärbung für sonnige Balkone
Leuchtende Farben für den Herbst – mit Stauden, die die Sonne lieben
Wie schön kann ein Balkon aussehen, wenn im Herbst durch die Sonneneinstrahlung Stauden in ihrer Herbstfärbung besonders intensiv leuchten. Viele sonnenliebende Stauden verabschieden sich mit einem eindrucksvollen Farbspiel in den Herbst – von Goldgelb bis Purpurrot.
Spät fliegenden Insekten suchen jede Blüte, aber auch gute Verstecke für den langen Winter. Mit der richtigen Auswahl schaffst du einen sonnigen Herbstbalkon, der Natur, Struktur und Farbe verbindet – und dich bis in den November hinein erfreut. Jetzt heißt es zurücklehnen und beobachten, denn weniger machen ist jetzt auf dem Balkon mehr.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Was herbstfärbende Stauden ausmacht
- Diese mehrjährigen Pflanzen entwickeln im Herbst besonders intensiv gefärbtes Laub – je nach Sorte leuchtend gelb, orange, rot oder bronzefarben
-
Die Färbung wird durch kühle Nächte und sonnige Tage besonders schön – daher sind sonnige Balkone der perfekte Standort für diese Spätjahresschönheiten
Deshalb lohnen sich Herbststauden auf deinem Sonnenbalkon
- Verlängern die Balkonsaison mit Farbe bis in den Spätherbst
- Intensives Farbspiel durch direkte Sonne & kühle Nächte
- Pflegeleicht, winterhart und mehrjährig
- Wachsen gut in Kübeln ab 25–30 cm Tiefe
- Gut kombinierbar mit Gräsern, Spätblühern oder immergrünen Begleitern
- Lebensraum und Struktur auch im Winter
Wer vom Herbstbalkon profitiert
- Insekten (Wildbienen und Schwebfliegen) finden in späten Staudenblüten & Samenständen Nahrung
- Vögel (Zaunkönige und Blaumeisen) nutzen vertrocknete Halme, Laub oder Samenträger
- Du selbst erlebst die Natur im Wandel – direkt vor deiner Tür
Wissenswertes für die sonnige Herbstpracht
- Die kräftigste Herbstfärbung zeigt sich bei voller Sonne und gut durchlässiger Erde
- Kombiniere verschiedene Höhen, Laubfarben und Blattformen für lebendige Effekte
- Einige Stauden ziehen sich früh zurück – kombiniere sie mit immergrünen oder spätblühenden Pflanzen
- Je größer das Pflanzgefäß, desto stabiler und gesünder das Wachstum (min. 30 cm Tiefe)
- Stauden nicht sofort zurückschneiden – viele sehen auch im Winter schön aus und bieten Tieren Unterschlupf
Tipp für das Frühjahr gleich mitdenken: Zwischen die Stauden kannst du im Herbst Blumenzwiebeln wie Wildtulpen, Traubenhyazinthen oder botanische Narzissen setzen. So beginnt dein Balkonjahr im Frühling mit den ersten Farben – und versorgt früh fliegende Insekten mit Nektar.