Alternativen zur klassischen Buchsbaumhecke

Der Pilz befällt besonders dichte Pflanzungen, die Hecken verlieren durch den Befall ihre Blätter. Aber warum denn noch Buchsbaum? Es gibt viel bessere Gehölze als Alternative – sie sind für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Insekten wertvolle Nahrungsquellen und sichere Rückzugsorte. Diese Sträucher sind ebenfalls immergrün, können als Hecke gepflanzt werden und sind auch hervorragend als Solitärgehölz einsetzbar.

  1. Wenn du in deinem Garten deinen Buchsbaum entfernen möchtest, weil er von Pilzen befallen ist, kahle Stellen aufweist oder die Blätter von den Raupen des Buchsbaumzünslers zerfressen wurden, findest du hier Alternativen, die durch Pflegeleichtigkeit punkten und ökologisch viel wertvoller sind.
  2. Einige dieser Gehölze bieten wunderschöne Blüten, die für Insekten wichtig sind, andere bilden Früchte, die Vögeln als wertvolle Futterquellen dienen. Sie sind zudem weniger anfällig für Krankheiten.
  3. So ist zum Beispiel die heimische Eibe (Taxus baccata) ein hervorragendes Ersatzgehölz: extrem langlebig, schnittverträglich, immergrün, mit dunkelgrünen Nadeln, aus denen sich dichte Hecken formen lassen. Ihre roten Früchte sind eine willkommene Nahrung für Vögel.
  4. Die Berberitze oder Sauerdorn (Berberis vulgaris) gilt als sehr robustes, insektenfreundliches Ersatzgehölz. Sie überzeugt im Frühjahr mit zahlreichen kleinen gelben Blüten, im Herbst mit roten Früchten, ist ein hervorragendes Vogelnistgehölz und im Winter eine wichtige Nahrungspflanze für viele Tiere. Sie ist ein dornenbewehrter Strauch mit farbenprächtigem Herbstlaub, ein guter Schutz für dich und viele Tiere, trockenheitsverträglich und bildet blickdichte, windschützende Hecken.
  5. Liguster (Ligustrum vulgare, Gewöhnlicher Liguster) ist ein schnellwachsender, gut schnittverträglicher, teils wintergrüner Strauch mit weißen Blüten und schwarzen Beeren. Er eignet sich sowohl für klassische Hecken als auch für naturnahe Gärten.
  6. Für eine bis zu 1 Meter hohe Hecke ist auch die Rostblättrige Alpenrose gut geeignet, anstelle des Buchsbaums. Sie ist ein wintergrünes Gehölz mit ledrigen, dunkelgrünen, glänzenden Blättern; die Unterseite ist bei älteren Exemplaren rostbraun. Ihre rosa Blüten sind für Bienen und Insekten eine einladende Nahrungsquelle.
  7. Wenn dein Standort sonnig, trocken und nicht sehr nährstoffreich ist, fühlt sich Lavendel (Lavandula angustifolia) dort wohl. Der robuste und anspruchslose Halbstrauch kann als Heilpflanze und Duftpflanze genutzt werden und ist auch eine große Attraktion für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Selbst als Hecke eignet sich Lavendel, grenzt Beete mit seinen Blüten wunderschön ein und behält auch im Winter seine graugrünen Blätter.
  8. Durch die richtige Auswahl an robusten, pflegeleichten, immergrünen oder wintergrünen Gehölzen kannst du in deinem Garten wunderschöne Pflanzungen vornehmen – ob als Hecke oder als Gehölz in Einzelstellung. Sie werden zu lebendigen, blühenden und schützenden Lebensräumen für Insekten und viele andere Tiere.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Ligustrum vulgare
Ligustrum vulgareGemeiner Liguster
  • heimischGehölz
  • 20 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 4,5 m
    2 - 3 m
  • 2 11 26 2 2 21 10
Wichtige Insekten-pflanze
Berberis vulgaris
Berberis vulgarisBerberitze
  • heimischGehölz
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 2 1 17 3 2 19 7
Taxus baccata
Taxus baccataEuropäische Eibe
  • heimischGehölz
  • 22 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 10 m
    3 - 5 m
  • 3 24 8
Wichtige Insekten-pflanze
Rhododendron ferrugineum
Quelle:Krzysztof Golik, 4.0,
Rhododendron ferrugineumRostblättrige Alpenrose
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 70 cm
    70 - 100 cm
  • 13 2
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 35 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Lonicera nitida 'Maigrün'
Quelle:Wiert nieuman/
Lonicera nitida 'Maigrün'Heckenmyrthe 'Maigrün'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
    80 - 100 cm
Ilex crenata
Quelle:tamu1500/
Ilex crenataJapanische Stechpalme
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 38 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3,5 m
    1 - 3 m
  • 4

Naturmodule

Quelle: Thomas
Hecke

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Bäume, Sträucher, Hecken
von Natur im Garten
Hecken: für naturnahe Gärten
von Gregor Dietrich