Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/rhododendron-ferrugineum/

Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum)
Quelle: Krzysztof Golik, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Rostblättrige Alpenrose

Rhododendron ferrugineum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze giftig lange Blühzeit
  • Wächst in verschiedenen europäischen Gebirgen, den Karpaten, in den Pyrenäen, dem Jura und der Balkaninsel
  • Heimisches, immergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Kompakter, breiter, dichter Wuchs mit teils aufrechten und niederliegenden Ästen
  • Alle Pflanzenteile sind mäßig giftig
  • Die Blattoberfläche ist leicht ledrig, dunkelgrün, glänzend und die Unterseite rostbraun bei älteren Exemplaren
  • Trichterförmige, rosa Einzelblüten stehen in endständigen Doldentrauben zusammen
  • Die Blüten sind für Bienen und Insekten eine einladende Nahrungsquelle
  • Torfhaltiger, mineralisch-steinig, sauer und sehr feucht sollte der Boden sein
  • Verwendung als Ziergehölz, als Solitärpflanze, in Steingärten und auch im Kübel
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: breit dicht, kompakt, aufrecht und teils niederliegend
Höhe: 50 - 70 cm
Breite: 70 - 100 cm
Zuwachs: 3 - 5 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: ledrig, elliptisch, unterseits dicht rotbraun beschuppt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 13 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon 1 spezialisiert)
Schwebfliegen: 2

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2
bis
alpin (>1000m1 / 2000m-3000m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: alle Pflanzenteile giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Rhododendren
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Rostblättrige Alpenrose?

Die Rostblättrige Alpenrose ist ein wintergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 70 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln und hat dunkelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Sie blüht rosa farben.

Die Rostblättrige Alpenrose ist eine Giftpflanze. Alle Pflanzenteile sind giftig.

Rostblättrige Alpenrose ist in folgenden Gebieten Deutschlands sehr selten verbreitet: Südlichen Alpenvorland sowie Alpen. Rostblättrige Alpenrose kommt im Mittelgebirge bis Hochgebirge vor.

Rostblättrige Alpenrose ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Rostblättrige Alpenrose im Garten

Standort

Im Garten kommt die Rostblättrige Alpenrose am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte feucht sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Rostblättrige Alpenrose
Rostblättrige Alpenrose schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Kürze störende Zweige von Rostblättrige Alpenrose jährlich nach der Blüte und entferne welche Blütenstände.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Rostblättrige Alpenrose
Quelle: Krzysztof Golik, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Rostblättrige Alpenrose
Quelle: Syrio, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Rostblättrige Alpenrose
Quelle: Xemenendura, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Rostblättrige Alpenrose ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Giftpflanzen
Josie Elias/shutterstock.com
Rhododendron
Debu55y/shutterstock.com
Stand:
15.01.2024