Blaugraues Fettblatt (Sedum cyaneum)
Blaugraues Fettblatt: Gesamte Pflanze

Blaugraues Fettblatt

Sedum cyaneum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude winterhart Gute Bienenweide
  • Blaugraues Fettblatt ist ein guter Bodendecker für die sonnigen, trockenen Standorte
  • Die Staude bildet kompakte Horste und die grau-grünen Blätter sind rund bis rundlich, oval und dickfleischig
  • Ein weiterer Grund für diese Pflanze ist, die Blätter sind auch im Winter grün
  • Strahlenförmige, rosa Blüten leuchten wie kleine Sterne im Juli bis September
  • Auch im Winter sehen die Samenstände fantastisch aus
  • Durchlässiger, normaler, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung als Bienenweide, als Bodendecker, im Steingarten und zur Einzel- oder Gruppenpflanzung
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: kompakt
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 20 - 25 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: sternförmig, radiärsymmetrisch
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: rund bis rundlich, oval
🐝 Ökologie
Wildbienen: 7 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 4 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Steinbrechartige
Familie: Dickblattgewächse
Gattung: Fetthennen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Blaugraues Fettblatt
Blaugraues Fettblatt: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Blaugraues Fettblatt
Blaugraues Fettblatt: Gesamte Pflanze

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Blaugraues Fettblattdickfleischige, große Blätter

kompakt
10 - 15 cm
20 - 25 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blaugraues Fettblatt 'Sachalin'reich blühende Sorte

horstig, flach ausbreitend
5 - 10 cm
20 - 25 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,50 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Blaugraues Fettblatt ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
25.08.2023