Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | rosettenartig, polsterartig bis horstig |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 20 - 50 cm |
Breite: | 25 - 30 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Blütenfarbe: | orange |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | einfach, schalenförmig |
Blattfarbe | blaugrün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | fiederteilig, gelappter Rand |
Schneckenunempfindlich | ja |
Pflanzen je ㎡: | 12 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Islandmohn bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Papaver nudicaule ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -45,5 °C (bis Klimazone 2).
Zweijähre Pflanzen bilden im ersten Jahr meist nur eine flache Rosette. Im nächsten Jahr wächst die Pflanze in die Höhe, blüht und versamt sich. Die Pflanze stirbt und aus dem Samen entsteht die nächste Generation.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
IslandmohnWildform | rosettenartig, polsterartig bis horstig |
| j f m a m j j a s o n d | ab 2,99 € |
Islandmohn 'Gartenzwerg' |
| ab 4,80 € | ||
Islandmohn 'Pacino' |
Islandmohn ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.