Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/clematis-vitalba/?thema=4

Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)
Gewöhnliche Waldrebe: Blüte
Super Insekten-pflanze

Gewöhnliche Waldrebe

Clematis vitalba

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze giftig lange Blühzeit
  • Einheimische Liane aus der Familie der Hahnenfußgewächse
  • Bis zu zehn Metern hoch kletternd
  • Festhalten an umliegenden Bäumen mithilfe der umschlingenden Blätter
  • Bis zu armdicke Stämme bildend
  • Weiße strahlige, unangenehm riechende Blüten
  • Bestäubung vor allem durch Fliegen und Käfer
  • Wichtige Futterpflanze für 35 Schmetterlinge
  • In Herbst und Winter typische „Altmännerbärte“ der fedrigen Nüsschen
  • Enthält giftiges Protoanemonin
  • Kann umliegenden Pflanzen durch Gewicht und Lichtentzug schaden
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd, Ranker
Höhe: 5 - 10 m
Breite: 3 - 8 m
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: Einzelblüte, rispenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: frischgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, ganzrandig, gefiedert
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 18 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 4
Raupen: 41 (davon 11 spezialisiert)
Schwebfliegen: 4
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig:
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Waldreben

Anzeige*

Clematis vitalba, 60-100 cm, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Clematis vitalba*
ab 18,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Gewöhnliche Waldrebe?

Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) ist unseren einzige einheimische Liane. Es handelt sich dabei um einen Vertreter aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Man findet sie relativ häufig und gesellig in Auwäldern, auf Lichtungen, an Wald- und Buschrändern und in der Nähe von Siedlungen.

Kennzeichnend sind die kletternden Sprosse mit brauner längsrissiger Rinde, die sich an umliegenden Bäumen und Sträuchern bis zu zehn Metern hoch heraufwinden. Dabei können die Äste ohne weiteres Armdicke erreichen. Ihre gegenständigen Blätter sind gestielt und unpaarig gefiedert, mit 5-9 länglich-herzförmigen bis lanzettlichen Fiederblättern mit glattem oder ungleichmäßig gezähntem Rand.

Bei den Blütenständen handelt es sich um Rispen, die in den Blattachseln erscheinen und weiße strahlige Blüten enthalten. Diese sind vierzählig, radiärsymmetrisch und zwittrig und haben bis zu 1,5 Zentimeter lange, zurückgeschlagene und beidseits zottig behaarte Hüllblätter, zahlreiche lange Staubblätter und einen bärtigen Griffel. Sie riechen unangenehm fischartig. Als Früchte bilden sie zahlreiche längliche Nüsschen, an denen die Stempel stehenbleiben. Dadurch bekommen sie einen langen fedrigen Schwanz, der ihnen bei der Ausbreitung hilft. An der Pflanze sieht man im Herbst die typischen daraus gebildeten wolligen Bällchen, die man regional scherzhaft als Altmännerbart bezeichnet.

Gewöhnliche Waldrebe im Garten

Quelle: Flower_Garden/shutterstock.com

Standort

Die Gewöhnliche Waldrebe ist recht anspruchslos, gedeiht aber am besten auf einem frischen, nährstoff- und basenreichen humosen und lockeren, gerne tonigen Lehmboden. Dabei bevorzugt sie einen halbschattigen Standort.

Schnitt

Schneiden ist bei der Gewöhnlichen Waldrebe vor allem dann erforderlich, wenn sie in ihrem Ausbreitungsdrang gehindert werden soll. Beim Hantiere sollte man sicherheitshalber Handschuhe tragen, denn das giftige Protoanemonin des Saftes führt zu Hautreizungen.

Vermehrung

Die Vermehrung der Gewöhnlichen Waldrebe mit Samen und Stecklingen ist recht langwierig, sodass man vorzugsweise auf junge Pflanzen aus dem Gartenfachhandel zurückgreift.

Verwendung

Im Garten pflanzt man die Gewöhnliche Waldrebe vor allem wegen ihrer dekorativen Blüten und lässt sie an Wänden, Bäumen oder Sträuchern hochranken. Man muss allerdings darauf achten, dass sie ihren Trägern nicht zu viel Licht wegnimmt oder deren Äste unter ihrem Gewicht zusammenbrechen lässt.

Schädlinge

Die Gewöhnliche Waldrebe ist geradezu unkaputtbar – einmal angepflanzt wächst sie schnell und lässt sich durch Krankheiten oder Schädlinge nicht beirren. Sie gilt als ausgesprochen resistent.

Ökologie

Quelle: Wouter Hagens, Public domain, via Wikimedia Commons

Der auf Amine zurückzuführende fischige Geruch der Blüten lockt vor allem Fliegen und Käfer herbei. Darüber hinaus werden sie auch von Honigbienen, seltener von Wildbienen besucht. Von Letzteren interessieren sich vor allem die Gewöhnliche Schmalbiene (Lasioglossum calceatum) und Pförtner-Schmalbiene (Lasioglossum malacharum) für den Pollen, den sie als Nahrungsvorrat für ihre Larven sammeln.

Groß ist das Interesse der Schmetterlinge35 Arten suchen hier Nektar oder nutzen die Blätter als Raupenfutter. Neben Eulenfaltern finden sich Spanner und Spinnerartige ein, darunter auch seltene Arten wie der namensgebende Weißgebänderte Waldrebenspanner (Horisme aquata) oder der Schwalbenwurz-Kleinspanner (Scopula umbelaria).

Die Verbreitung der mit langen fedrigen Haaren besetzten Samen erfolgt mit dem Wind oder indem sie klettenartig im Fell von Tieren hängenbleiben. Ein Sonderfall ist die Verbreitung mit Vögeln, welche die Wolle mit Vorliebe zum Polstern ihrer Nester verwenden.

Wissenswertes

Bei unserer einzigen einheimischen Liane handelt es sich um einen Linkswinder. Beim Klettern sind ihr die Blätter behilflich, die benachbarte Sträucher und Stämme mit ihren Stielen und Spindel umfassen und nach und nach verholzen. Dabei können sie diesen im wahrsten Sinne des Wortes zur Last fallen – bei üppigem Bewuchs können Äste brechen oder es kommt zu einem akuten Lichtmangel infolge der Beschattung. Insbesondere die Kombination mit Brombeerhecken erweist sich in der freien Wildbahn oft als tödlich für den Baumbestand.

In Süddeutschland sowie in Schweiz und Österreich treiben Kinder gerne Schabernack mit den getrockneten Stängel, die innen einen Hohlraum bilden. Angesteckt lassen sie sich wie Zigaretten rauchen. Allein wegen des Toxingehaltes ist das eine ebenso schlechte Idee wie echter Tabak.

Die hautreizende Wirkung machten sich im Mittelalter Bettler zunutze, um bei Passanten Mitleid zu erregen und Spenden zu bekommen. Nach erfolgreicher Betätigung legten sie zum Heilen Mangoldblätter auf.

Weiterlesen

Anzeige*

Clematis vitalba, 60-100 cm, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Clematis vitalba* Containerware
ab 18,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (11)

Blüte Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Blüte
Blatt Gewöhnliche Waldrebe
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blüte Gewöhnliche Waldrebe
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Gewöhnliche Waldrebe
Quelle: Industrees, CC0, via Wikimedia Commons
Frucht Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Frucht
Blüte Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Blüte
Blüte Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Blüte
Blatt Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Blatt
Blatt Gewöhnliche Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe: Blatt
Gesamte Pflanze Gewöhnliche Waldrebe
Quelle: Flower_Garden/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Gewöhnliche Waldrebe
Quelle: Wouter Hagens, Public domain, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wo kann man Gewöhnliche Waldrebe kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gewöhnliche Waldrebe kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Ist Gewöhnliche Waldrebe giftig?

Ja, sie enthält in allen Teilen Alkaloide und Saponine, vor allem das toxische Protoanemonin, das bei Hautkontakt Rötungen, Juckreiz und Bläschen hervorrufen kann. Innerlich führt es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bis hin zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen. Dessen ungeachtet verwendet die italienische Küche die jungen Sprossen für Omeletts, die man in der Toskana als vitalbini, in Venetien als visoni bezeichnet. Das funktioniert auch nur deswegen, weil die jungen Pflanzenteile vergleichsweise wenig Giftstoff enthalten.

Wert für Insekten und Vögel

Gewöhnliche Waldrebe ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Gewöhnliche Waldrebe kaufen

Baumschule Horstmann
Clematis vitalba*
Containerware
18,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Naturnahes Schattenbeet am Haus
Quelle: Daniel Jakumeit
Naturnahes Schattenbeet am Haus
Boden: Gartenboden
Sonne
Fläche: 10 qm
überwiegend heimische Pflanzen

Kletterpflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
05.12.2023