Kanten-Lauch (Allium angulosum)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Kanten-Lauch

Allium angulosum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel bedingt winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit
  • heimische Zwiebel für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • blattloser Stängel mit kantiger Spitze und schmale lineal, grundständige, tiefgrüne Blätter
  • hellpurpurfarbene Blüten in dichten Scheindolden vom Juni bis September
  • gesamte Pflanze ist zum Verzehr geeignet und wird für Soßen und Eierspeisen verwendet
  • frischer bis feuchter, durchlässiger, humoser, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung im Beet, im Kräutergarten und im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: horstig, bogig, geneigt, aufrechte Stängel
Höhe: 20 - 50 cm
Breite: 20 - 25 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Zwiebel

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig, becherförmig bis kelchförmig

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lineal, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar alle Pflanzenteile
Verwendung: passt zu Soßen, Eierspeisen und Dips
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Amaryllisgewächse
Gattung: Lauch
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Kanten-Lauch?

Der Kanten-Lauch ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. und hat tiefgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Er blüht rosa farben.

Kanten-Lauch ist essbar - alle Pflanzenteile können gegessen werden.

Kanten-Lauch ist weit verbreitet und kommt, außer im Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Schwäbischen Alb sowie Hessischen Bergland, in allen Regionen Deutschlands selten vor. Kanten-Lauch kommt im Tiefland bis Hügelland vor.

Kanten-Lauch ist laut Roter Liste gefährdet.

Kanten-Lauch im Garten

Standort

Im Garten kommt der Kanten-Lauch am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Der Kanten-Lauch ist bedingt frosthart.

Kanten-Lauch auf dem Balkon halten

Allium angulosum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Kanten-Lauch kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Kanten-Lauch
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blüte Kanten-Lauch
Quelle: Galerne, Public domain, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Kanten-Lauch ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themenwelt
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Pflanzen für Tiere
Pflanzen für Tiere
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Quelle: MinttuFin/shutterstock.com
Stand:
20.11.2023