Wunderschöne Pflanzen für das Terrassenbeet

Deine Terrasse, eingebettet in blühfreudige Stauden und Gräser, sollte zu einem wunderschönen Domizil zum Erholen und Relaxen werden. Sie liegt meist in der Sonne oder im Halbschatten und kann mit einer Vielzahl von Pflanzen bestückt werden, die winterhart, pflegeleicht und nützlich für dich, Insekten und andere Tiere sind. Die richtige Mischung bringt Farbe, Struktur, Duft und viel Grün in deine Oase. Es können Gräser, Gehölze und Stauden sein, die wichtige Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge, deren Raupen und andere Insekten bieten. Winterharte Stauden und kompakt wachsende Gräser lassen sich auch auf der Terrasse gut pflanzen. Mit einigen wenigen Pflegemaßnahmen kommen sie Jahr für Jahr wieder.

  1. Vielleicht hast du einen schmalen Streifen rund um die Terrasse, in dem noch Pflanzen stehen, die vom Vorbesitzer stammen und dir überhaupt nicht gefallen.
  2. Nun möchtest du diesen Bereich in ein blühfreudiges Beet verwandeln.
  3. Es soll mit bunten Farben, schwingenden Gräsern und duftenden Gehölzen zum Hingucker an deiner Terrasse werden.
  4. Diese Pflanzen bevorzugen einen mageren Boden, den du gegebenenfalls vollständig austauschen kannst, wenn er nicht vorhanden ist.
  5. Die Pflanzen überzeugen durch unterschiedliche Höhen, Wuchsformen und Blütenfarben.
  6. Wähle sie passend zum Standort aus und achte auf winterharte und pflegeleichte Arten.
  7. Das Farbkonzept ist Geschmackssache. Je vielfältiger die Farben, Düfte und Blühzeiten, desto lebendiger wirkt dein Beet. Auch für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten wird es dadurch wertvoller und attraktiver.
  8. Diese Pflanzen lieben Sonne und Wärme, kommen mit wenig Wasser aus und blühen prachtvoll über einen langen Zeitraum.
  9. Mit Totholz kannst du zusätzlich Lebensräume für Tiere schaffen.
  10. Möglichst einheimische Pflanzen sorgen für strukturreiche Abgrenzungen und bilden insektenfreundliche Magerbeete – je nährstoffärmer, desto artenreicher.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Alchemilla erythropoda
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Alchemilla erythropodaKleiner Frauenmantel
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    15 - 20 cm
  • 37 7
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 39 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Rosa gallica 'Versicolor'
Quelle:Nicolette_Wollentin/
Rosa gallica 'Versicolor'Historische Rose 'Versicolor'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
    80 - 120 cm
  • 27 27
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus plumarius
Quelle:Flower_Garden/
Dianthus plumariusFeder-Nelke
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 35 cm
    20 - 30 cm
  • 12 2 2 1 1
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sanguineum
Geranium sanguineumBlut-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 18 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 6 2 7 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Malva moschata
Malva moschataMoschusmalve
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    55 - 60 cm
  • 1 1 5 3 1
Rhodiola rosea
Quelle:rock ptarmigan/
Rhodiola roseaRosenwurz
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 35 cm
  • 8
Euphorbia polychroma
Quelle:MacBen/
Euphorbia polychromaGold-Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    40 - 50 cm
  • 1 9
Sesleria caerulea
Quelle:Anna Gratys/
Sesleria caeruleaHalden-Blaugras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    35 - 40 cm
  • 5
Paeonia suffruticosa
Paeonia suffruticosaStrauch-Pfingstrose
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    80 - 100 cm

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Sandarium
Quelle: B. Helbig
Trockenmauer, sonnig
Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig
Quelle: Thomas
Totholz, schattig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
Tierisch guter Garten
von Mareike Fedders
Blattschönheiten
von Robert Sulzberger, Tobias Mayerhofer
Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer