Es ist ein schöner Anblick so eine Trockenmauer aus Bruch- und Natursteinen, aber besonders wird diese Mauer erst durch Pflanzen, die sie begrünen oder zu farbenfrohen Blickfängen machen. Trockenmauern bieten einen Unterschlupf für Wildbienen, Eidechsen und andere Tiere. Eine gute Wahl sind robuste, pflegeleichte Pflanzen, die auch mit steinigem Untergrund, wenig Boden und Nährstoffen zurecht kommen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Ein Trockenmauer aus Bruch- und Natursteinen in deinem Garten wird zum Blickfang, wenn sie mit der Natur in der Umgebung verwächst
Für die Mauer sind Pflanzen von Vorteil, die auf Schotter- und Kiesboden zu Hause sind
In den Fugen und Ritzen solltest du Pflanzen setzen, die sonnige Standorte bevorzugen, denn sie müssen mit besonders wenig Erde, Wasser und auch Nährstoffen auskommen
Besonders gut eignen sich Berg-Aster, Berg-Steinkraut, Echter Lavendel, Gewöhnliche Bitterwurz, Gewöhnliches Katzenpfötchen für deine Trockenmauer
Viele von ihnen punkten mit einer langen Blütezeit, sind super Insektenpflanzen, wichtige Raupenfutterpflanzen und verzaubern deine Mauer mit dekorativen, farbenfrohen Blüten und schönen grünen Blättern
Einige dieser Pflanzen bilden Polster, die wunderschön an der Trockenmauer überhängen, wie Iberis sempervirens (Immergrüne Schleifenblume)
Beim Schichten deiner Natursteine verbinde die Steine gut mit Erde bis zum Beet, dann können die Pflanzen besser wachsen und aus dem Beet Nährstoffe, auch Wasser ziehen
In deinen Zwischenräumen finden einige Tiere Unterschlupf, darum solltest du die Fugen gut zugänglich für Tiere bauen und vor Einsturzgefahr schützen, um die Tiere nicht zu verletzen