Kräuter dürfen in keinem Garten oder auf dem Balkon fehlen. Sie verschönern die Beete durch ihre Blütenpracht, ihren aromatischen Duft und verfeinern so manche Speisen in der Küche. Besonders beliebt sind Kräuter, die Jahr für Jahr wiederkommen und Frost sowie Kälte ohne besondere Schutzmaßnahmen überstehen. Sie sind robust und an unsere mitteleuropäischen Winter angepasst.
Dank ihrer Winterhärte müssen sie nicht jedes Jahr neu ausgesät oder gepflanzt werden. Viele Arten sind pflegeleicht und treiben nach einem Rückschnitt ohne Probleme wieder aus.
Über das ganze Jahr kannst du Kräuter ernten und dir natürliche, gesunde Vorräte anlegen. Sie sind nicht nur im Frühjahr bis Herbst Nahrungsquelle für Insekten, sondern dienen im Winter auch als Rückzugsorte. Zu den winterharten Kräutern gehören auch zweijährige Pflanzen, die im ersten Jahr ihre schmackhaften Blätter und Triebe bilden und im zweiten Jahr wertvolle Blüten und Samen. Danach endet der Lebenszyklus dieser Pflanzen.
Rucola stellt an den Boden keine besondere Ansprüche. Auf sandigen Böden wächst er im Frühjahr etwas schneller, da dieser sich schneller erwärmt. Rucola gilt als robust und wird von Schnecken gemieden. Er sollte nicht mit Kreuzblütler (Kohl) kombiniert werden, weil diese den Befall von Erdflöhen begünstigen. Wenn du dich für eine mehrjährige Alternative interessiert, schau dir die Wilde Rauke an. Die Blätter sind aber etwas kleiner, dafür der Geschmack umso intensiver!
Weitere Informationen