Schwimmpflanzen für den Teich
B. Helbig

Schwimmpflanzen für den Teich

Natürliche Schattenspender & Lebensretter

Im Gegensatz zum Miniteich bietet ein Teich mehr Raum, tiefere Zonen und oft auch bewegtes Wasser. Schwimmpflanzen wie Froschbiss entfalten sich hier besonders gut - sie können größere Flächen beschatten, Sauerstoff liefern und vielen Tieren Schutz und Nahrung bieten.

Ein Teich mit Schwimmpflanzen ist ein echtes Mini-Ökosystem. Für dich zum Beobachten, Staunen und Entspannen - für Tiere ein Lebensraum voller Möglichkeiten.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Ranunculus aquatilis
Quelle:Fexel/
Ranunculus aquatilisGewöhnlicher Wasserhahnenfuß
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
  • 23 7 6
Stratiotes aloides
Quelle:marineke thissen/
Stratiotes aloidesKrebsschere
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 15 cm
Hydrocharis morsus-ranae
Quelle:Oleksandr Filatov/
Hydrocharis morsus-ranaeEuropäischer Froschbiss
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    50 - 60 cm
Nymphaea alba
Quelle:mohammed fouad rishan/
Nymphaea albaWeiße Seerose
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 3 m
    80 - 120 cm
Nymphoides peltata
Quelle:Karen Faljyan/
Nymphoides peltata Europäische Seekanne
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    40 - 60 cm
Salvinia natans
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Salvinia natansGemeiner Schwimmfarn
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
Nuphar lutea
Quelle:Leka Sergeeva/
Nuphar luteaGelbe Teichrose
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    1,2 - 2 m
Nymphaea candida
Quelle:?????????, 3.0,
Nymphaea candidaKleine Seerose
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    30 - 40 cm
Utricularia vulgaris
Quelle:Vankich1/
Utricularia vulgarisGewöhnlicher Wasserschlauch
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    30 - 40 cm
Persicaria amphibia
Quelle:Jojoo64/
Persicaria amphibiaWasser-Knöterich
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    40 - 60 cm
Potamogeton natans
Quelle:Przemyslaw Muszynski/
Potamogeton natansSchwimmendes Laichkraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    30 - 40 cm
Trapa natans
Quelle:Olena Lesen/
Trapa natansWassernuss
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 5 cm
    5 - 30 cm
  • 4
Nymphaea odorata
Quelle:Wulan Rohmawati/
Nymphaea odorataWohlriechende Seerose
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 10 cm
    30 - 40 cm

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

Warum lohnen sich Schwimmpflanzen im Teich?

Tierische Mitbewohner im Wasserparadies

Tipp: Ein kleiner flacher Uferbereich mit langsam auslaufendem Wasser macht’s besonders tierfreundlich - Frösche, Molche und Insekten nutzen ihn zum Sonnen, Jagen und zur Eiablage.

Pflegeleicht & wirkungsvoll

Zu viele Schwimmpflanzen? Sie breiten sich schnell aus -> einmal im Monat solltest du sie etwas auslichten - das erhält die Balance im Teich.

Verblühtes regelmäßig entfernen: Damit das Wasser klar bleibt und keine Nährstoffüberschüsse entstehen.

Winterfeste Arten im Teich lassen: Viele heimische Schwimmpflanzen überstehen den Winter im Teich - tropische Arten solltest du hingegen rechtzeitig herausholen.

Bewegtes Wasser? In Zonen mit starker Wasserbewegung halten sich Schwimmpflanzen schlechter - besser in ruhigeren Ecken einsetzen.


Tipp: Wenn du Schwimmpflanzen auslichtest, leg sie nach dem Entfernen erst für einen Tag an den Teichrand – viele Kleintiere wie Schnecken oder Kaulquappen können so zurück ins Wasser krabbeln.

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: Karl Heinz Niehus
Teich
Quelle: A. Haak
Sumpfbeet

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Schwimmpflanzen für den Teich

Naturnahe Wasserwelten bauen
von Karl Heinz Niehus