B. Helbig
Schwimmpflanzen für den Teich
Natürliche Schattenspender & Lebensretter
Im Gegensatz zum Miniteich bietet ein Teich mehr Raum, tiefere Zonen und oft auch bewegtes Wasser. Schwimmpflanzen wie Froschbiss entfalten sich hier besonders gut - sie können größere Flächen beschatten, Sauerstoff liefern und vielen Tieren Schutz und Nahrung bieten.
Ein Teich mit Schwimmpflanzen ist ein echtes Mini-Ökosystem. Für dich zum Beobachten, Staunen und Entspannen - für Tiere ein Lebensraum voller Möglichkeiten.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Warum lohnen sich Schwimmpflanzen im Teich?
- Schutz für Tiere: Die schwimmenden Blätter bieten Kaulquappen, Fischen und Insektenlarven Schutz vor Fressfeinden und Sonne.
- Nahrung für Wildtiere: Viele Schwimmpflanzen blühen - das freut Bienen, Käfer und Libellen.
- Wasserqualität verbessern: Sie binden Nährstoffe, reduzieren Algenwachstum und spenden Schatten.
- Lebendige Vielfalt: Schwimmpflanzen machen den Teich spannender, lebendiger - und schöner anzusehen
Tierische Mitbewohner im Wasserparadies
- Libellen wie die Große Königslibelle (Anax imperator) - sie jagen über dem Wasser und legen ihre Eier in Teichnähe ab
- Wasserfrösche wie der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) - sie sitzen gern auf schwimmenden Blättern in der Sonne
- Wasserläufer und Rückenschwimmer - sie jagen unter und auf den Blättern
- Wildbienen und Schwebfliegen - besuchen blühende Schwimmpflanzen
Tipp: Ein kleiner flacher Uferbereich mit langsam auslaufendem Wasser macht’s besonders tierfreundlich - Frösche, Molche und Insekten nutzen ihn zum Sonnen, Jagen und zur Eiablage.
Pflegeleicht & wirkungsvoll
Zu viele Schwimmpflanzen? Sie breiten sich schnell aus -> einmal im Monat solltest du sie etwas auslichten - das erhält die Balance im Teich.
Verblühtes regelmäßig entfernen: Damit das Wasser klar bleibt und keine Nährstoffüberschüsse entstehen.
Winterfeste Arten im Teich lassen: Viele heimische Schwimmpflanzen überstehen den Winter im Teich - tropische Arten solltest du hingegen rechtzeitig herausholen.
Bewegtes Wasser? In Zonen mit starker Wasserbewegung halten sich Schwimmpflanzen schlechter - besser in ruhigeren Ecken einsetzen.
Tipp: Wenn du Schwimmpflanzen auslichtest, leg sie nach dem Entfernen erst für einen Tag an den Teichrand – viele Kleintiere wie Schnecken oder Kaulquappen können so zurück ins Wasser krabbeln.