Nutzgarten
Irina Fischer/shutterstock.com

Nutzgarten

Ein Nutzgarten, der durch den Anbau von essbaren Pflanzen zur Versorgung mit Lebensmitteln dient, ist eine gesunde und wertvolle essbare Quelle. Ob Gemüse, Obst, Kräuter oder auch essbare Blüten – all diese Pflanzen verschönern den Garten und werden zum Naschen und Weiterverarbeiten angebaut.
In deinem eigenen Nutzgarten weißt du, woher dein Essen kommt. In einem kleinen oder großen Garten sollten Beeren, Bäume und Gemüsebeete immer einen Platz finden. Du kannst ihn so anlegen, wie es zu deinem Platz, deinem Geschmack und deinem Zeitaufwand passt.
Ein Nutzgarten kann vielfältig gestaltet sein – von klassisch über kreativ bis zu modern.
Er kann aus Gemüse- und Kräuterbeeten bestehen, einem Obstgarten oder Obstbereich, Blühpflanzen mit Nutzen und insektenfreundlichen Bereichen, die wichtig sind, um Nützlinge zu fördern.

➡️ Mehr zum Thema Nutzgarten

Quelle: Anne Kramer/
Kräuter
Quelle: Chatham172/
Essbare Blüten
Quelle: ChiccoDodiFC/
Mediterrane Kräuter

🌻 Entdecke die beliebtesten passenden Pflanzen

Super Insekten-pflanze
Corylus avellana
Quelle:AnRo0002, ,
Corylus avellanaHaselnuss
  • heimischGehölz
  • 29 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 7 m
    5 - 7 m
  • 1 67 2 33
Vaccinium corymbosum
Vaccinium corymbosumAmerikanische Heidelbeere
  • KulturpflanzeGehölz
  • 91 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,8 m
    60 - 120 cm
  • 9 13
Vaccinium corymbosum 'Bluecrop'
Quelle:Algirdas Gelazius/
Vaccinium corymbosum 'Bluecrop'Heidelbeere 'Bluecrop'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
    75 - 100 cm
Cucumis sativus 'Lemon'
Quelle:Trong Nguyen/
Cucumis sativus 'Lemon'Zitronengurke
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
Vaccinium corymbosum 'Goldtraube'
Quelle:Nahhana/ shuttesrtock.com
Vaccinium corymbosum 'Goldtraube'Heidelbeere 'Goldtraube'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    50 - 100 cm
Brassica oleracea var. gongylodes
Quelle:Simon Groewe/
Brassica oleracea var. gongylodesKohlrabi
  • KulturpflanzeZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    30 - 50 cm
  • 32 9
Brassica oleracea var. italica
Quelle:?64, CC BY 4.0,
Brassica oleracea var. italicaBrokkoli
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 30 - 50 cm
    40 - 50 cm
  • 32 9
Vaccinium corymbosum 'Duke'
Quelle:?? HQ, 2.0,
Vaccinium corymbosum 'Duke'Heidelbeere 'Duke'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    60 - 120 cm
Ribes uva-crispa 'Invicta'
Ribes uva-crispa 'Invicta'Stachelbeere 'Invicta'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    60 - 120 cm
Vaccinium corymbosum 'Pink Lemonade'
Quelle:Zandria Mazzaferro/
Vaccinium corymbosum 'Pink Lemonade'Heidelbeere 'Pink Lemonade'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    50 - 100 cm
Brassica oleracea var. botrytis
Quelle:Sanja565658, 3.0,
Brassica oleracea var. botrytisBlumenkohl
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 40 - 50 cm
    40 - 60 cm
  • 32 9
Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki gelb'
Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki gelb'Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    60 - 120 cm
Super Insekten-pflanze
Brassica oleracea var. capitata var. sabauda
Quelle:hydra viridis/
Brassica oleracea var. capitata var. sabaudaWirsing
  • heimischZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 50 cm
    40 - 50 cm
  • 37 9
Brassica oleracea var. sabellica
Quelle:VicVa/
Brassica oleracea var. sabellicaGrünkohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 80 - 150 cm
    20 - 50 cm
  • 32 9
Brassica oleracea var. gemmifera
Quelle:Peretz Partensky from San Francisco, USA, CC BY 2.0,
Brassica oleracea var. gemmiferaRosenkohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 80 - 150 cm
    20 - 40 cm
  • 32 9
Brassica oleracea var. capitata f. alba
Quelle:Simon Groewe/
Brassica oleracea var. capitata f. albaWeißkohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 30 - 80 cm
    40 - 80 cm
  • 32 9
Brassica oleracea var. capitata f. rubra
Quelle:Syrio, 4.0,
Brassica oleracea var. capitata f. rubraRotkohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 40 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 32 9
Rubus idaeus 'Polka'
Quelle:Peter Turner Photography/
Rubus idaeus 'Polka'Himbeere 'Polka' ®
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 1,6 m
    80 - 150 cm
  • 4 3 39 20
Vaccinium corymbosum 'Brigitta'
Quelle:Chris Lawrence Travel/
Vaccinium corymbosum 'Brigitta'Heidelbeere 'Brigitta'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 75 - 125 cm
    50 - 100 cm
Vaccinium corymbosum 'BrazelBerry Peach Sorbet'
Quelle:Brenda Bakker/
Vaccinium corymbosum 'BrazelBerry Peach Sorbet'Heidelbeere 'BrazelBerry Peach Sorbet'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 60 cm
Brassica rapa subsp. pekinensis
Quelle:Judgefloro, 4.0,
Brassica rapa subsp. pekinensisChinakohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 32 9
Brassica oleracea var. palmifolia
Quelle:Frank Vincentz, 3.0,
Brassica oleracea var. palmifoliaPalmkohl
  • KulturpflanzeZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 120 cm
  • 32 9
Ribes uva-crispa 'Tatjana'
Ribes uva-crispa 'Tatjana'Stachelbeere 'Tatjana'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    50 - 100 cm
Vaccinium corymbosum 'Northland'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Vaccinium corymbosum 'Northland'Heidelbeere 'Northland'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,5 m
    80 - 150 cm
Vaccinium corymbosum 'Bluejay'
Quelle:Photo by David J. Stang, 4.0,
Vaccinium corymbosum 'Bluejay'Heidelbeere 'Bluejay'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2,5 m
    1 - 1,5 m
Vaccinium corymbosum 'Blueray'
Quelle:Nahhana/
Vaccinium corymbosum 'Blueray'Heidelbeere 'Blueray'
  • KulturpflanzeGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,2 - 2 m
    1 - 1,5 m
Brassica rapa subsp. rapa subvar. esculenta
Quelle:theapflueger/
Brassica rapa subsp. rapa subvar. esculentaHerbstrübe
  • KulturpflanzeZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 1200 cm
    15 - 20 cm
  • 32 9
Zea mays
Quelle:Martina Simonazzi/
Zea maysMais
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
  1. Du hast eine Fläche zur Verfügung, die du in einen Nutzgarten umgestalten möchtest? Dann ist die Größe wichtig – ob klein, mittel oder groß –, denn je nach Platzangebot plant man den Nutzgarten anders.
  2. Auch die Lage ist entscheidend: Liegt die Fläche in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten?
  3. Durch eine Bodenprobe kannst du feststellen, ob der Boden sandig, lehmig, feucht oder trocken ist.
  4. Ist die Fläche Brachland, Wiese, Rasen oder noch mit anderen Pflanzen bewachsen?
  5. Je nach deinen Wünschen kannst du entscheiden, was du gerne isst und anbauen möchtest.
  6. Wähle Lieblingsgemüse wie Tomaten, Zucchini, Karotten, Salat oder anderes. Bei den Kräutern ebenso. Obstbäume benötigen durch ihren Kronenaufbau mehr Platz im Garten.
  7. Wähle zusätzlich verschiedene Blühpflanzen aus – möglichst einheimische –, um die wichtigen Bestäuber in deinen Nutzgarten zu locken.
  8. Bereite den Boden vor: Trage den Rasen ab, lockere den Boden, arbeite Humus und Kompost ein. Bei zu schwerem Boden verbessere ihn mit Sand.
  9. Teile die Fläche gut ein: Lege Bereiche für Gemüse-, Kräuter- und Obstbeete an, plane den Platz für Beerensträucher und vergiss den Kompostbereich nicht.
  10. Auch Wege solltest du mit einplanen.
  11. Du kannst die Beete klassisch ebenerdig, als Hochbeet oder als Mulchbeet anlegen. Vergiss dabei nicht, genug Platz zwischen den Beeten zu lassen, um auch mit einer Schubkarre bequem dazwischen fahren zu können.
  12. Wende Mischkultur an, denn viele Pflanzen unterstützen sich gegenseitig.
  13. Schaffe in der Nähe der Beete Regenfässer oder andere Möglichkeiten zur Bewässerung.
  14. Mulche deine Beete mit Stroh oder Rasenschnitt – das hält die Feuchtigkeit im Boden und reduziert den Unkrautwuchs.
  15. Regelmäßiges Gießen ist nötig, um gute Erträge zu erzielen.

Ein Nutzgarten ist eine wertvolle und gesunde Quelle, weil:

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: Thomas
Kompost

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Nutzgarten

Gemüse ernten ohne gießen
von Christine Weidenweber