Die besten Kräuter für dein Hochbeet

Mit Kräutern im Hochbeet: frisch ernten, Vielfalt erleben

Kräuter gehören zu den vielseitigsten Pflanzen, die du in deinem Garten oder Hochbeet anbauen kannst. Sie bringen nicht nur frisches Aroma in deine Küche, sondern schaffen auch eine besondere Atmosphäre im Garten. Schon ein kleines Beet voller Kräuter kann dich durchs Jahr begleiten: vom ersten zarten Austrieb im Frühling bis zur duftenden Ernte im Herbst. Und ganz nebenbei lernst du die Natur aus einer neuen Perspektive kennen - direkt vor deiner Haustür.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Allium schoenoprasum
Allium schoenoprasumSchnittlauch
  • heimischZwiebel
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    20 - 25 cm
  • 4 1 3 2
Rosmarinus officinalis
Rosmarinus officinalisRosmarin
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    80 - 100 cm
  • 29 2 2
Thymus vulgaris
Thymus vulgarisEchter Thymian
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 30 14 15 4 1
Ocimum basilicum
Ocimum basilicumBasilikum
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 29 2 1
Anethum graveolens
Quelle:PhotoJuli86/
Anethum graveolensDill
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 75 cm
    25 - 35 cm
  • 18 1 3 2
Satureja hortensis
Quelle:Steidi/
Satureja hortensisEchtes Bohnenkraut
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 29 2 1
Thymus x citriodorus
Quelle:Traveller70/
Thymus x citriodorusZitronen-Thymian
  • KulturpflanzeHalbstrauch
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 30 14 15
Levisticum officinale
Quelle:Nahhana/
Levisticum officinaleLiebstöckel
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 200 cm
    60 - 80 cm
  • 18 2 1
Petroselinum crispum
Petroselinum crispumGarten-Petersilie
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 19 1 1 1

Mehr Geschmack und Freude mit wenig Aufwand

Ob für Tee, zum Würzen oder einfach als Duftspender - Kräuter machen das Gärtnern unkompliziert und bereichern den Alltag. Viele Kräuter sind genügsam, brauchen wenig Platz und lassen sich leicht ins Hochbeet integrieren. Damit kannst du auf kleinem Raum viel ernten und deine Gerichte mit frischen Aromen verfeinern.
Ein weiterer Vorteil: Kräuter sind ideale Partner für Gemüse. In einer Mischkultur unterstützen sie das Wachstum, halten durch ihre Duftstoffe manche Schädlinge fern und fördern ein gesundes Gleichgewicht im Beet. So profitieren nicht nur deine Kräuter, sondern auch Tomaten, Salate und andere Gemüsepflanzen vom gemeinsamen Anbau.

Ein Hochbeet, das summt und flattert

Ein Hochbeet voller Kräuter ist nicht nur für dich ein Gewinn. Viele Tierarten profitieren von den Blüten, Blättern und Strukturen:

So wird dein Hochbeet zu einem kleinen, lebendigen Biotop, das Nahrung und Lebensraum für viele verschiedene Arten bietet und dir gleichzeitig hilft, dein Beet gesund zu halten.

Standort, Pflanzung, Pflege - damit es richtig wächst

Beim Kauf von Kräutern lohnt es sich, auf eine gute Qualität und möglichst biologische Herkunft zu achten. Achte darauf, dass die Pflanzen kräftig wirken und keine Anzeichen von Schädlingsbefall zeigen. Das Hochbeet sollte entsprechend seiner Lage bepflanzt werden:

Frisch auf den Teller - Kräuter ernten und genießen

Die Ernte gelingt am besten, wenn du regelmäßig schneidest und die Pflanzen so immer wieder neue Triebe bilden. Viele Kräuter entfalten ihr Aroma besonders intensiv, wenn sie kurz vor der Blüte geerntet werden. Trocknen, Einfrieren oder die Herstellung von Kräutersalzen und Ölen sind gute Möglichkeiten, die Ernte haltbar zu machen. So kannst du den Duft und Geschmack deiner Pflanzen weit über die Saison hinaus genießen.

Tipp: Ernte Kräuter am besten am Vormittag, wenn der Tau abgetrocknet ist. Dann ist das Aroma besonders intensiv.

Mit diesen Handgriffen gedeihen Kräuter am besten

Tipp für Einsteiger: Achte beim Gießen darauf, die Kräuter möglichst direkt am Boden zu wässern und nicht über die Blätter. So beugst du Pilzkrankheiten vor und die Pflanzen bleiben gesund.

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Die besten Kräuter für dein Hochbeet

Das große Hochbeet Buch
von Doris Kampas
Die Kraft der Kräuter nutzen
von Irene Hager, Alice Hönigschmid, Astrid Schönweger
Kräuter selbst anbauen
von Renate Hudak