Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')
Kugel-Robinie: Gesamte Pflanze

Kugel-Robinie,Kugelakazie

Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'

Alle 6 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerte Sorte Gehölz winterhart giftig

Achtung

Kugel-Robinie ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

  • Pflegeleichte Pflanze, die nur alle drei bis vier Jahre zurückgeschnitten werden muss
  • bevorzugt lockeren, nährstoffreichen und kalkhaltigen Boden, kann aber auch auf trockenen Sandböden anwachsen
  • Entwickelt eine dichte, kugelförmige Krone aus sommergrünen, gefiederten Blättern
  • Blüht nicht und bildet daher auch keine Früchte
  • Sehr dekorativ und vielseitig verwendbar: kommt als Solitär, paarweise und auch in Reihe als „schwebende“ Hecke gut zur Geltung
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kleiner Baum, Kugelkrone, dicht geschlossen
Höhe: 4 - 6 m
Breite: 2 - 5 m
Zuwachs: 10 - 15 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenform: keine Blüte
🍃 Laub
Blattfarbe blau-grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, wechselständig, elliptisch
🐝 Ökologie

Kugel-Robinie ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

ℹ️ Sonstiges
ist giftig alle Pflanzenteile sehr giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Robinien
Kugel-Robinie gefährdet die Artenvielfalt in Deutschland
Markus Wichert

Kugel-Robinie ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet (siehe BfN-Skripten 352).

Pflanze im Zweifelsfall lieber einheimische Gewächse, über die sich auch die Tierwelt in deinem Garten freut.

Markus Wichert Naturgärtner

Kugel-Robinie im Garten

Standort

Kugel-Robinie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Wissenswertes

Kugel-Robinie sollte nicht kompostiert werden

Auch im Verrottungsprozess befindliche Pflanzenteile von Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' können noch immer Pflanzensaft besitzen, der bei Kontakt zu Hautirritationen oder Vergiftungserscheinungen führen kann. Deshalb sollten diese besser nicht auf den Kompost.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Gesamte Pflanze
Blatt Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Blatt
Blatt Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Blatt
Gesamte Pflanze Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Gesamte Pflanze
Rinde Kugel-Robinie
Kugel-Robinie: Rinde

Sortentabelle

Robinia pseudoacacia
Quelle:Norbert Nagel, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Robinia pseudoacacia 'Frisia'
Quelle:Sabrina Bliem/ shutterstock.com
Gold-Akazie 'Frisia'
Robinia pseudoacacia 'Tortuosa'
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Korkenzieher-Akazie 'Tortuosa'
PflanzeWuchsStandortBlüte
Gewöhnliche RobinieWildform

20 - 25 m
12 - 18 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Gold-Akazie 'Frisia'

7 - 10 m
5 - 8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Korkenzieher-Akazie 'Tortuosa'

8 - 12 m
5 - 8 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Kugel-Robinie

kleiner Baum, Kugelkrone, dicht geschlossen
4 - 6 m
2 - 5 m

Einblättrige Robinie 'Unifoliola'duftende Blüten schon an jungen Bäumen

10 - 15 m
7 - 10 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Kugel-Robinie ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

Quelle: BfN-Skripten 352

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Beekeepx/shutterstock.com
Themen
Quelle: Photographee.eu/ shutterstock.com
Stand:
16.12.2022